• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Kalte Rote Bete-Suppe mit Buttermilch und weichgekochtem Ei [Chłodnik]

9. August 2018

/ suppevegetarisch

Chłodnik ist in Deutschland zwar weniger bekannt als die spanische Gazpacho, schmeckt aber mindestens genauso sommerlich, erfrischend und lecker. Die kalte Suppe aus Polen wird traditionell mit roter Bete, Gurke, Dill und Eiern zubereitet – der Rest variiert, wie es bei vielen Klassikern der Fall ist. Ich mag sie mit Buttermilch, Frühlingszwiebeln und etwas Zitronenschale, die perfekt mit den anderen Zutaten harmonieren.

Zutaten

500 g Rote Bete
1/2 Salatgurke
2 Gewürzgurken
700 ml Buttermilch
1 kleiner Bund Dill
1 kleiner Bund Petersilie
2 Eier
2 Frühlingszwiebeln
2 EL Saure Sahne
1 Bio-Zitrone
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Die Rote Bete mit Schale ca. 45 Min. kochen, bis sie weich ist. Kalt abschrecken und schälen. Rote Bete, Salatgurke und Gewürzgurken grob raspeln. Dill und Petersilie fein hacken. Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit der Buttermilch aufgießen. Verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Anschließend für ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. (Man kann die Suppe auch sofort essen, aber wenn sie durchzieht schmeckt sie noch besser!) Die Eier nach Geschmack kochen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Vor dem Servieren die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und etwas Schale von der Zitrone abreiben. Die Eier schälen und halbieren. Die Suppe in Schalen füllen und jeweils mit Ei, Frühlingszwiebel, Zitronenschale und einem Klecks Saurer Sahne anrichten.


Vor einem Jahr: Gegrillte Zucchini mit Zitrone und Basilikum
Vor zwei Jahren: Kirsch-Kokos-Eis
Vor drei Jahren: Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian
Vor vier Jahren: Cashewkerne mit Harissa und Ahornsirup
Vor fünf Jahren: Zwiebel-Tarte-Tatin mit Rosmarin und Gruyère
Vor sechs Jahren: Clafoutis mit Brombeeren, Himbeeren und Ahornsirup

Teilen

Kategorien Suppe, Vegetarisch

Auch lecker

Gemüsequiche mit grünem Spargel, Zucchini, Lauch und Möhre

Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Tomaten und Sesam

Fatteh: Brotsalat mit Kichererbsen, Joghurtsauce und vegetarischem Hack von HERMANN*

Kichererbsen-Edamame-Salat mit Gorgonzola und Haselnüssen

Johannisbeer-Streuselkuchen mit Sauerteig
Zurück
Johannisbeer-Streuselkuchen mit Sauerteig
Luftiger Käsekuchen mit karamellisierten Aprikosen
Vor
Luftiger Käsekuchen mit karamellisierten Aprikosen

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Luftiger Käsekuchen mit karamellisierten Aprikosen
Nächster Post Luftiger Käsekuchen mit karamellisierten Aprikosen