• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Gemüsequiche mit grünem Spargel, Zucchini, Lauch und Möhre

17. Juni 2021

/ hauptgerichtvegetarisch

Meine Lieblingsquiche. Voll mit Gemüse und einer cremigen Füllung auf einem knusprigen Boden. Die Zubereitung ist zwar unkompliziert, aber nicht ganz unaufwendig: Der Teig wird vorgebacken, das Gemüse vorher angedünstet und dann erst wird sie gefüllt, gebacken und genossen. Das dauert, aber mir macht das nichts aus, die Vorfreude auf den ersten Bissen steigt nämlich mit jedem Arbeitsschritt.

Gemüsequiche mit grünem Spargel, Zucchini, Lauch und Möhre

Zutaten für eine 28 cm Form

Für den Teig:
240 g Mehl
120 g Butter
3-4 EL kaltes Wasser
1/2 TL Salz

Für die Füllung:
250 g grüner Spargel
1 kleine Stange Lauch
1 mittelgroße Zucchini
1-2 Möhren
150 g Sahne
150 g Milch
3 Eier
Salz, Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Für den Teig Mehl, die Butter in kleinen Stückchen und das Salz zusammen in eine Schüssel geben. Mit den Händen verkneten und, falls der Teig zu bröselig ist, nach und nach etwas kaltes Wasser dazugeben. Anschließend auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, bis er die Größe der Quicheform ausfüllt. Die Quicheform sorgfältig einfetten und den Teig hineinlegen. Um ihn sicher in die Quichform zu heben, kann man den Teig um das Nudelholz wickeln und über der Form wieder ausrollen. Den Boden überall leicht mit einer Gabel einstechen. Überstehenden Teig am Rand abschneiden oder festdrücken. (Ich rolle die kleinen Teigreste übrigens gerne in Zimtzucker und stecke sie zum Vorbacken mit in den Ofen. Dann gibt es eine Handvoll Kekse zum Naschen.)

Der Teig muss unbedingt vorgebacken werden, damit er später knusprig ist. Dafür ein Stück Backpapier zerknüllen und den Teig damit auslegen. Blindbackgewichte, getrocknete Linsen, Reis oder Zucker bis zum Rand einfüllen und die Form in den Ofen schieben. Für etwa 15 Minuten backen, bis der Teig etwas fester wirkt und nicht mehr vom Rand zu rutschen droht. Das Backpapier samt der Blindbackgewichte entfernen und den Boden für weitere 5 bis 10 Minuten backen, bis er eine goldene Farbe angenommen hat.

Während der Teig vorbackt, kann die Füllung vorbereitet werden. Den grünen Spargel in kleine Stücke schneiden und die Spitzen beiseite legen. Den Lauch der Länge nach halbieren und in Halbringe schneiden. Möhren und Zucchini in Juliennes schneiden. Alles bis auf die Spargelspitzen in Olivenöl andünsten, bis das Gemüse fast gar und nur noch etwas bissfest ist. Großzügig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zuletzt Sahne, Milch und Eier miteinander verquirlen.

Das Gemüse in den vorgebackenen Teig füllen. Die Spargelspitzen darauf verteilen und alles mit der Sahnemischung übergießen. Die Quiche nun für etwa 35 Minuten backen, bis die Füllung fest ist. Zum Testen kann man etwas an der Form rütteln: Die Füllung sollte auch in der Mitte kaum noch wackeln.

Vor einem Jahr: Weißes Schokoladeneis mit Vanille
Vor zwei Jahren: Linsensalat mit viel Gemüse, Petersilie und Feta
Vor drei Jahren: Cremiges Mangoeis mit Vanille
Vor vier Jahren: Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote-Bete-Tahini-Dip
Vor fünf Jahren: Coca catalana
Vor sechs Jahren: Inegöl Köfte im Fladenbrot mit Cacık, Rucola und Minze
Vor sieben Jahren: Gefüllte Pizzette mit Ricotta, Tomaten und Mozzarella
Vor acht Jahren: Mandel-Zitronen-Kuchen
Vor neun Jahren: Möhren mit Estragon und Honig

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Libanesischer Brotsalat [Fattoush] & Buchtipp

Pasta mit Sauce aus gerösteter Paprika

Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln

Pasta con zucca [Nudeln mit Kürbissauce]

Kaffee-Eis mit Mascarpone und Espresso
Zurück
Kaffee-Eis mit Mascarpone und Espresso aus der GRAEF marchesa*
3x Meze: Labneh, Hummus und Salat aus Gurke, Tomate und Paprika
Vor
3x Meze: Labneh, Hummus und Salat aus Gurke, Tomate und Paprika

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
3x Meze: Labneh, Hummus und Salat aus Gurke, Tomate und Paprika
Nächster Post 3x Meze: Labneh, Hummus und Salat aus Gurke, Tomate und Paprika