• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Antipasti: Möhren mit Estragon und Honig

21. Juni 2012

/ beilagen & salatvegetarisch

Obwohl ich Estragon geschmacklich ganz toll finde, benutze ich ihn nur sehr selten. Daher war es mal wieder an der Zeit, etwas Neues damit auszuprobieren – und zusammen mit den Möhren und dem Honig ergibt sich eine wirklich tolle Geschmackskombination.

„Möhren mit Estragon und Honig
„Möhren mit Estragon und Honig

Zutaten

500 g Möhren
1 Handvoll frischer Estragon
1 Knoblauchzehe
2 EL Honig
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Die Möhren und den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und mit dem gehackten Estragon in viel Olivenöl andünsten. Wenn die Möhren bissfesst gegart sind, Honig unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

„Möhren mit Estragon und Honig

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Focaccia mit Ziegenkäse, Feigen und Rosmarin

Antipasti: Gegrillte Zucchini mit Zitrone und Basilikum

Salat mit grünen Bohnen, Zuckerschoten, Edamame und Sesam

Gratin Dauphinois [Kartoffelgratin]

Gebackener Fenchel
Zurück
Antipasti: Gebackener Fenchel
Italienisches Ciabatta
Vor
Italienisches Ciabatta

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    21. Juni 2012 at 17:50

    Das ist mein absolutes Lieblingsgewürz. Auch in dieser Kombination. Anstelle von Honig-Dill-Senfsauce zu Graved Lachs mache ich die Sauce mit Estragon. Schmeckt himmlisch.
    Maya

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Italienisches Ciabatta
Nächster Post Italienisches Ciabatta