• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Antipasti: Gebackener Fenchel

21. Juni 2012

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Dieses Rezept ist fast zu einfach, um noch als richtiges Rezept zu gelten. Ich teile es hier trotzdem, weil der Fenchel durch das Rösten im Ofen sein volles Aroma entfaltet und unvergleichlich gut schmeckt.

„Gebackener Fenchel
„Gebackener Fenchel

Zutaten

1 Fenchelknolle
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Ofen auf 200°C vorheizen. Den Fenchel in dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig auf einem Backblech (beschichtet oder mit Backpapier ausgelegt) verteilen. Salzen und pfeffern und nicht zu sparsam mit Olivenöl beträufeln. Für etwa 25 Minuten backen bzw. so lange, bis die Fenchelscheiben an den Rändern braun werden.

„Gebackener Fenchel

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

4x im Ganzen gerösteter Blumenkohl mit Butterschmalz, Miso, Curry oder Paprika

Erbsensuppe mit Weißwein und Rucola

Gazpacho mit Tomate, Paprika und Gurke

Kürbis-Linsen-Eintopf mit Rosmarin & Buchtipp

Weiße Bohnen in Tomatensauce mit Sellerie
Zurück
Antipasti: Weiße Bohnen in Tomatensauce mit Sellerie
Möhren mit Estragon und Honig
Vor
Antipasti: Möhren mit Estragon und Honig

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Möhren mit Estragon und Honig
Nächster Post Antipasti: Möhren mit Estragon und Honig