• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln

29. Juli 2012

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Auf dem Markt entdeckte ich diese leckeren Kartoffeln der Sorte Cherie und nahm dazu gleich noch ein Päckchen Kresse mit, um sie zusammen zu einem sommerlichen Gericht zu verarbeiten. Eine gelungene Kombi, wie ich finde, dank der Kresse schön frisch, aber gleichzeitig ein wenig herb im Geschmack.

„Gebackene
„Gebackene

Zutaten

1 kg Kartoffeln
1 Karton Kresse
150 g Mandeln
100 ml Brühe
Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Kartoffeln waschen, in einer Auflaufform verteilen und mit einem Schuss Olivenöl mischen. Für etwa 45 Minuten backen, bis sie gar sind.

In der Zwischenzeit etwa drei Viertel der Kresse mit den Mandeln, der Brühe und einem kleinen Schuss Olivenöl zu einer cremigen Masse pürieren. Mit Pfeffer abschmecken. Die Creme mit den Kartoffeln vermischen und die restliche Kresse darüberstreuen.

„Gebackene

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin

Pizza mit bunten Kartoffeln, Mozzarella und Rosmarin

Coleslaw mit Rosenkohl, Cranberries, Haselnüssen und Joghurt-Dressing

Upside-Down Schokoladenkuchen mit karamellisierten Birnen & Sojade*

Pesto Trapanese mit frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum
Zurück
Pesto Trapanese mit frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum
Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Tomaten und Sesam
Vor
Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Tomaten und Sesam

Reader Interactions

Comments

  1. indian.summer says

    29. Juli 2012 at 22:26

    wow, hört sich ziemlich gut an !
    Gefällt mir wie du kochst !

    Antworten
  2. Julia says

    2. August 2012 at 22:00

    Die hatte ich heute mal nachgemacht, weil sie mir von lesen her schon so gut gefallen hatten! Ich habe sie ganz einfach mit einem Dorschfilet serviert und sie waren sehr sehr lecker, vielen Dank und weiter so!! 🙂

    Antworten
    • Berliner Küche says

      2. August 2012 at 23:15

      schön, dass es geschmeckt hat! und danke! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Tomaten und Sesam
Nächster Post Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Tomaten und Sesam