• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Süßkartoffel-Ravioli mit Gorgonzolasauce

11. November 2011

/ hauptgerichtvegetarisch

Die Nudelmaschine kam zum Einsatz, um Ravioli herzustellen. Sie sind mit Süßkartoffeln gefüllt, die eine der unkompliziertesten Füllung überhaupt sind. Ihr süßer Geschmack passt dafür bestens zur kräftigen Gorgonzolasauce.

„Süßkartoffel-Ravioli
„Süßkartoffel-Ravioli

Zutaten für zwei bis drei Portionen

Für die Ravioli:
100 g Mehl
100 g Hartweizengrieß
100 ml Wasser
500 g Süßkartoffeln
Pfeffer, Salz

Für die Sauce:
200 g Gorgonzola
100 ml Sahne

Zubereitung

Für die Füllung die Süßkartoffeln einzeln in Alufolie wickeln und bei 200°C etwa eine Stunde im Ofen backen bzw. so lange, bis sie weich sind. Nach dem Backen die Schale entfernen, Kartoffeln stampfen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Nudelteig nach dem gestrigen Rezept zubereiten. Anschließend so dünne Bahnen wie möglich mit der Nudelmaschine ausrollen. Kleine Haufen aus ein bis zwei Teelöffeln Süßkartoffelfüllung auf die Bahnen setzen und die Teigfläche um die Haufen mit Wasser bepinseln. Anschließend eine weitere Teigbahn darüber legen und um die Füllung herum gut festdrücken – dabei darauf achten, dass sich möglichst wenig Luft in den Teigtaschen befindet.

Für die Sauceden Gorgonzola in der Sahne schmelzen. Die Ravioli kurz in Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Sofort zusammen mit der Sauce servieren.

„Süßkartoffel-Ravioli

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Nudelteig ohne Ei

Hirsepfanne mit Spinat, Datteln und Feta

Scharfer Coleslaw mit Paprika, roter Zwiebel und Sriracha Sauce

Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini

Nudelteig ohne Ei
Zurück
Nudelteig ohne Ei
Tarte au chocolat mit Chili
Vor
Schokoladentarte mit Chili [Tarte au chocolat]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus wei Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus weißen Bohnen und Pistazien, Linsensalat mit Granatapfeldressing, geraspelte Möhren mit Datteln und Zitronensaft, darunter Eichblattsalat, darüber geröstete Pistazien, frische Minze und geröstete Pistazien.
Rezept für einen Kuchen, der immer passt: Olivenölkuchen. Schmeckt mit seiner zarten Krume auch pur fantastisch und bildet gleichzeitig die perfekte Basis für Obst aller Art. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍐
Abendessen im Olivenhain. 🌿 Abendessen im Olivenhain. 🌿
Pfannkuchen mit frisch gepflückten Feigen, griech Pfannkuchen mit frisch gepflückten Feigen, griechischem Joghurt und Thymianhonig. Bester Start in den Urlaubstag.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Tarte au chocolat mit Chili
Nächster Post Schokoladentarte mit Chili [Tarte au chocolat]