• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Knusprige Bärlauch-Fladen [Cong you bing]

26. April 2015

/ brot & brötchenvegan

Diese knusprigen Bärlauch-Fladen haben mich wirklich begeistert. Sie sind total einfach und schnell zu machen, sogar der Teig wird ohne Hefe hergestellt. Dazu sind sie unheimlich vielseitig: Man kann sie nicht nur mit Bärlauch füllen, sondern auch mit anderen Kräutern oder klassisch mit Frühlingszwiebeln.

Knusprige Bärlauch-Fladen - Cong you bing

Zutaten für fünf Stück

1 kleiner Bund frischer Bärlauch
200 g Mehl
140 ml Wasser
1/2 TL Salz
Öl zum Braten

Für den Dip:
2 EL Sojasauce
2 EL Reisessig
1 kleines Stück Ingwer

Zubereitung

Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten ruhen lassen, dann lässt er sich im Anschluss besser verarbeiten.

In der Zwischenzeit schonmal den Bärlauch hacken und den Dip vorbereiten. Dafür den Ingwer fein reiben und mit der Sojasauce und dem Reisessig mischen.

Den Teig in nun fünf Teile schneiden und jeweils auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Die Teigfladen mit etwas Öl bestreichen und den Bärlauch darauf verteilen. Jeden Fladen nun eng einrollen und anschließend zu einer Schnecke aufwickeln. Die Schnecken wieder zu Fladen ausrollen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fladen von beiden Seiten kurz darin braten bis sie knusprig und goldbraun sind. Am besten noch warm servieren.

Knusprige Bärlauch-Fladen - Cong you bing Knusprige Bärlauch-Fladen - Cong you bing

Vor einem Jahr: Pasta salsiccia e provola
Vor zwei Jahren: Cranberry-Scones mit weißer Schokolade
Vor drei Jahren: Bärlauch-Focaccia

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen, Vegan

Auch lecker

Grüne Bohnen in Tomatensauce [Fagiolini al pomodoro]

Helles Weizenbrot mit Sauerteig [Schritt-für-Schritt-Anleitung]

Eingelegter Rhabarber mit Sternanis, Kardamom und Pfefferbeeren

Gebackene Linsen-Pilz-Bolognese mit Kokosmilch und Polenta & Buchtipp

Türkischer Joghurt-Dip mit Joghurt, Gurken, Minze und Dill - Cacık
Zurück
Türkischer Joghurt-Dip mit Joghurt, Gurken, Minze und Dill [Cacık]
Rhabarber-Ingwer-Sirup
Vor
Rhabarber-Ingwer-Sirup

Reader Interactions

Comments

  1. Jules today is says

    26. April 2015 at 11:30

    Das werde ich auf jeden Fall heute Abend zubereiten. Denn die Zutaten habe ich bis auf Bärlauch noch hier. Ich werde dann Petersilie nehmen.
    Grüße
    Annie todayis.de

    Antworten
  2. Theresa says

    27. April 2015 at 11:21

    oh, das Fladenrezept kommt gerade richtig! Nachdem ich vor Kurzem erst die genialen Masala Dosa von Green Kitchen Stories ausprobiert habe, bin ich irgendwie total im Fladen-Fieber 😉 Ich werde sie auch mit meiner geliebten Petersilie ausprobieren! Hab eine wunderbare Woche!

    Antworten
  3. Christine says

    27. April 2015 at 12:26

    Ohh, knusprig, teigig und dann auch noch mit Bärlauch, das klingt genau nach meinem Geschmack! Vielleicht finde ich ja noch irgendwo welchen, oder ich probiers einfach mit Frühlingszwiebeln!

    Antworten
  4. Sabrina says

    28. April 2015 at 16:35

    Ah, lecker, lecker, lecker. Sieht aus, wie in China. Ich freu mich schon, am WE Barläuch zu kaufen 🙂

    Antworten
  5. ELBKÖCHIN says

    29. April 2015 at 10:04

    Oh ein wunderschönes neues Bärlauchrezept! Ganz lieben Dank dafür! Benötigt man den Dip überhaupt? Für mich sehen die Fladen allein schon unfassbar lecker aus, dazu vielleicht noch eine Prise Falk-Salt… 😉 Liebe Grüße, Bianca

    Antworten
    • Berliner Küche says

      29. April 2015 at 10:20

      Es geht auch ohne Dip, aber mit schmeckt es noch besser! Finde ich zumindest. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Rhabarber-Ingwer-Sirup
Nächster Post Rhabarber-Ingwer-Sirup