• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Knusprige Bärlauch-Fladen [Cong you bing]

26. April 2015

/ brot & brötchenvegan

Diese knusprigen Bärlauch-Fladen haben mich wirklich begeistert. Sie sind total einfach und schnell zu machen, sogar der Teig wird ohne Hefe hergestellt. Dazu sind sie unheimlich vielseitig: Man kann sie nicht nur mit Bärlauch füllen, sondern auch mit anderen Kräutern oder klassisch mit Frühlingszwiebeln.

Knusprige Bärlauch-Fladen - Cong you bing

Zutaten für fünf Stück

1 kleiner Bund frischer Bärlauch
200 g Mehl
140 ml Wasser
1/2 TL Salz
Öl zum Braten

Für den Dip:
2 EL Sojasauce
2 EL Reisessig
1 kleines Stück Ingwer

Zubereitung

Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten ruhen lassen, dann lässt er sich im Anschluss besser verarbeiten.

In der Zwischenzeit schonmal den Bärlauch hacken und den Dip vorbereiten. Dafür den Ingwer fein reiben und mit der Sojasauce und dem Reisessig mischen.

Den Teig in nun fünf Teile schneiden und jeweils auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Die Teigfladen mit etwas Öl bestreichen und den Bärlauch darauf verteilen. Jeden Fladen nun eng einrollen und anschließend zu einer Schnecke aufwickeln. Die Schnecken wieder zu Fladen ausrollen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fladen von beiden Seiten kurz darin braten bis sie knusprig und goldbraun sind. Am besten noch warm servieren.

Knusprige Bärlauch-Fladen - Cong you bing Knusprige Bärlauch-Fladen - Cong you bing

Vor einem Jahr: Pasta salsiccia e provola
Vor zwei Jahren: Cranberry-Scones mit weißer Schokolade
Vor drei Jahren: Bärlauch-Focaccia

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen, Vegan

Auch lecker

Antipasti: Karamellisierter Fenchel

Mediterranes Landbrot mit Feigen und Walnüssen

Nudelteig ohne Ei

Mushy Peas [Erbsenpüree]

Türkischer Joghurt-Dip mit Joghurt, Gurken, Minze und Dill - Cacık
Zurück
Türkischer Joghurt-Dip mit Joghurt, Gurken, Minze und Dill [Cacık]
Rhabarber-Ingwer-Sirup
Vor
Rhabarber-Ingwer-Sirup

Reader Interactions

Comments

  1. Jules today is says

    26. April 2015 at 11:30

    Das werde ich auf jeden Fall heute Abend zubereiten. Denn die Zutaten habe ich bis auf Bärlauch noch hier. Ich werde dann Petersilie nehmen.
    Grüße
    Annie todayis.de

    Zum Antworten anmelden
  2. Theresa says

    27. April 2015 at 11:21

    oh, das Fladenrezept kommt gerade richtig! Nachdem ich vor Kurzem erst die genialen Masala Dosa von Green Kitchen Stories ausprobiert habe, bin ich irgendwie total im Fladen-Fieber 😉 Ich werde sie auch mit meiner geliebten Petersilie ausprobieren! Hab eine wunderbare Woche!

    Zum Antworten anmelden
  3. Christine says

    27. April 2015 at 12:26

    Ohh, knusprig, teigig und dann auch noch mit Bärlauch, das klingt genau nach meinem Geschmack! Vielleicht finde ich ja noch irgendwo welchen, oder ich probiers einfach mit Frühlingszwiebeln!

    Zum Antworten anmelden
  4. Sabrina says

    28. April 2015 at 16:35

    Ah, lecker, lecker, lecker. Sieht aus, wie in China. Ich freu mich schon, am WE Barläuch zu kaufen 🙂

    Zum Antworten anmelden
  5. ELBKÖCHIN says

    29. April 2015 at 10:04

    Oh ein wunderschönes neues Bärlauchrezept! Ganz lieben Dank dafür! Benötigt man den Dip überhaupt? Für mich sehen die Fladen allein schon unfassbar lecker aus, dazu vielleicht noch eine Prise Falk-Salt… 😉 Liebe Grüße, Bianca

    Zum Antworten anmelden
    • Berliner Küche says

      29. April 2015 at 10:20

      Es geht auch ohne Dip, aber mit schmeckt es noch besser! Finde ich zumindest. 🙂

      Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Instagram

Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vani Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vanillekipferln und Haselnuss-Linzern. Letztere dieses Jahr mit drei verschiedenen Marmeladenfüllungen: Apfel, Feige-Brombeere und geröstete Erdbeere. Neu dazugekommen ist dieses Jahr das zweifarbige gespritzte Shortbread in Vanille und Schoko. Was noch fehlt, aber im Laufe des Advents gebacken wird: Pepparkakor und einfache Butterplätzchen. Die Rezepte für Kipferl, Pepparkakor und 40 weitere Plätzchensorten findet ihr übrigens auf meinem Blog und den Link dorthin gibts im Profil 🎄
In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich grie In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich griechisches Fava, ein Püree aus gelben Schälerbsen mit Kapern, roten Zwiebeln, Dill und viel Olivenöl. Dazu ein hervorragendes Sauerteigbrot und einen der selten gewordenen Sonnenstrahlen.
Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Foto verschlungen.1. Tartelettes au citron oben schwarz, unten knusprig, dazwischen cremig sauer. Perfektion.
2. Alle 10/10. Uhrzeigersinn: Passionsfrucht Tarte, Entremet mit Mascarpone und Himbeeren, dunkle Schokolade und Tonka, zuunterst Snickers but make it Patisserie
3. Die Gewinnerin: Tarte aux framboises mit dickem Keksboden, Crème Patissière und Himbeeren #
4. Jede Himbeere mit Konfitüre gefüllt!!
5. Borderline verbrannt. Lecker.
6. Spontaner halt bei einer beliebigen Dorfbäckerei. Gibt es in Frankreich überhaupt schlechte Bäckereien?
7. Definitiv verbrannt. Köstlich.
8. Feigentarte mit Pistazienmousse, Mille Feuille mit Vanille und Himbeeren, Tarte au citron mit Frangipane (am nächsten Tag noch einmal hingefahren, drei weitere Zitronentarts gekauft. Frangipane Offenbarung.)
9. Bäckerei aus 6. noch einmal angesteuert. Backwaren immer noch gut, aber gibt es Frankreich überhaupt guten Kaffee?
Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit saue Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit sauer-zitronigem Dressing, frisch gepflückten Feigen
2. Horiatiki - griechischer Bauernsalat
3. Gemischter Salat mit Honig-Senf-Vinaigrette, gerösteten Mandeln und gratiniertem Ziegenkäse mit Honig
4. Dreierlei Tomaten mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch und Burrata
5. Gemischter Salat mit schwarzen Oliven, Feta und der Vinaigrette aus 3.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2025 Berliner KücheBack to Top
Rhabarber-Ingwer-Sirup
Nächster Post Rhabarber-Ingwer-Sirup