• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Cranberry-Scones mit weißer Schokolade

21. April 2013

/ kuchen & süßes

Eine einfache, aber leckere Abwandlung von meinem Standardrezept für Scones, ist diese Version mit Cranberries und weißer Schokolade. Dazu passen z. B. (Orangen)Butter oder Frischkäse, aber auch pur sind sie einfach gut.

„Cranberry-Scones
„Cranberry-Scones

Zutaten für neun Stück

230 g Mehl
50 g Butter
30 g Zucker
150 ml Buttermilch
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
50 g getrocknete Cranberries
50 g weiße Schokolade

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Die Butter mit der Hand unterkneten, bis die Zutaten sich zu feinsten Krümeln vermischt haben. Die Schokolade und in kleine bis mittelgroße Stücke schneiden und mit den grob gehackten Cranberries unter die Teigkrümel mischen. Nun die Buttermilch hinzugeben und entweder per Hand oder mit dem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen anschließend auf eine stark bemehlte Fläche geben und mit der Hand platt drücken, bis er durchgängig eine Höhe von ca. 2 cm hat (sollte der Teig zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl darüberstreuen). Mit einem scharfen Messer in Dreiecke schneiden, auf Backpapier legen und für 12 bis 15 Minuten goldgelb backen. Am besten schmecken die Scones natürlich frisch aus dem Ofen. Ansonsten empfielt es sich, sie noch am selben Tag zu essen, denn am nächsten Tag werden sie schon etwas trocken.

„Cranberry-Scones

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Saftiger Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur

Vanilleextrakt

Advent: Plätzchen mit Olivenöl, Weißwein und Anis [Canistrelli à l’anis]

Kirsch-Kokos-Eis

Dip aus weißen Bohnen, Knobla
Zurück
Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum
Zitronen-Rosmarin-Brot mit Gruyère
Vor
Zitronen-Rosmarin-Brot mit Gruyère

Reader Interactions

Comments

  1. Andrea says

    21. April 2013 at 13:43

    Die sehen ja lecker aus! Bisher haben mir Scones ohne "Schnick-Schnack" (aber mit Frischkäse und Erdbeermarmelade) immer am Besten geschmeckt, aber die Kombi stelle ich mir auch sehr lecker vor!

    Liebe Grüße
    Andrea

    Antworten
  2. Kirsten@My Kitchen in the Rockies says

    21. April 2013 at 16:33

    Ich hab schon so lange keine Scones mehr gebacken. Mit weisser Schoki, das hoert sich sehr gut an. Thanks for the reminder!

    Antworten
  3. Sarah says

    21. April 2013 at 17:42

    Ich mag selbstgemachte Scones in der Art, weil sie so einfach und schnell gehen und doch was Besonderes sind. Klingt nach einer sehr leckeren Kombi!

    Antworten
  4. Patces Patisserie says

    26. April 2013 at 17:00

    Lecker, Erdbeere und weiße Schokolade. Das wird ausprobiert!

    Antworten
  5. Ulrike says

    29. April 2013 at 17:19

    Schnell gemacht und sehen wunderbar aus. Das leicht säuerliche der Cranberry macht sie fruchtig, und noch warm mit Butter, herrlich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Zitronen-Rosmarin-Brot mit Gruyère
Nächster Post Zitronen-Rosmarin-Brot mit Gruyère