• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Nudeln in einer Tomaten-Auberginen-Sauce mit Sultaninen und Pinienkernen [Pasta alla Norma]

13. Juni 2022

/ hauptgerichtvegetarisch

Eine klassische Pasta alla Norma wird mit einer fruchtigen Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum und Ricotta Salata serviert. Das hier ist keine klassische Version. Was eigentlich nicht reingehört, aber ganz fantastisch schmeckt, sind Sultaninen, geröstete Pinienkerne und etwas Balsamico. So entsteht eine höchst aromatische Sauce, die an eine Kombination aus Pasta alla Norma und Caponata erinnert. Wem Ricotta salata neu ist: Es handelt sich hierbei um einen recht salzigen Hartkäse aus Schafsmilch. Gelegentlich ist er in einer gut sortierten Käsetheke zu finden, verlässlicher im italienischen Feinkostladen.

Für 2 Portionen

200 g Nudeln (z. B. Tortiglioni)
1 Aubergine
400 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
1 Knoblauchzehe
1 Schuss Aceto Balsamico
1 Hand voll Sultaninen
1 Bund Basilikum
50 g Pinienkerne
50 g Ricotta salata
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Wenn Tomaten gerade Saison haben, schmecken frische am besten. Die müssen für die Sauce gehäutet werden. Dafür die Haut am Stielansatz x-förmig leicht anschneiden und die Tomaten kurz in kochendem Wasser blanchieren. Danach kann die Haut ganz einfach abgezogen werden. Die Tomaten in größere Stücke schneiden. Wer keine aromatischen Tomaten zur Hand hat, greift auf die aus der Dose zurück.

Die Aubergine in etwa 1 x 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginenwürfel bei mittlerer Temperatur darin anbraten, bis sie von allen Seiten gebräunt sind. Die Knoblauchzehe fein hacken und kurz unter Rühren anbraten, sodass der Knoblauch keine Farbe annimmt. Anschließend einen Schuss Aceto Balsamico dazugießen und einkochen lassen. Die Tomaten dazugeben und mit dem Kochlöffel zerstoßen. Die Hälfte des Basilikums (samt der zarteren Stile) zerrupfen und mit den Sulatinen in die Sauce geben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.

Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser gar kochen. Währenddessen die Pinienkerne in einer Pfanne anrösten, bis sie goldbraun sind und anfangen zu duften. Die Pfanne zwischendurch immer wieder schwenken, damit sie gleichmäßig von allen Seiten bräunen. Die Nudeln sobald sie gar sind abgießen und mit der Sauce mischen. Beim Abgießen nicht allzu gründlich abtropfen lassen, denn etwas Kochwasser macht die Sauce noch cremiger. Mit geriebenem Ricotta salata, den gerösteten Pinienkernen sowie dem restlichen Basilikum servieren.


Vor einem Jahr: Gemüsequiche mit grünem Spargel, Zucchini, Lauch und Möhre
Vor zwei Jahren: Weißes Schokoladeneis mit Vanille
Vor drei Jahren: Linsensalat mit viel Gemüse, Petersilie und Feta
Vor vier Jahren: Cremiges Mangoeis mit Vanille
Vor fünf Jahren: Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote-Bete-Tahini-Dip
Vor sechs Jahren: Rhabarber-Heidelbeer-Kompott aus dem Ofen mit Vanillequark
Vor sieben Jahren: Limetten-Kokos-Tartelettes mit Baiser
Vor acht Jahren: Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten
Vor neun Jahren: Mandel-Zitronen-Kuchen
Vor zehn Jahren: Möhren mit Estragon und Honig

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Pochiertes Hähnchenbrustfilet, Kichererbsen und Kürbis mit Joghurt-Tahini-Sauce

Chinakohl mit japanischem Wafu-Dressing aus Sesam und Sojasauce

Pulled Pork Sandwich

Scharfer Gurkensalat mit Szechuanpfeffer und Chili

Karamellisierter Löwenzahnhonig
Zurück
Karamellisierter Löwenzahnhonig
Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella
Vor
Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella

Reader Interactions

Comments

  1. Ein Dekoherzal in Bergen says

    20. Juni 2022 at 15:31

    GENAU MEI REZEPT,,,,nur de AUBERGINE würd i weglassn
    de mog i nit soooo gern,,,,

    wünsch da no an feinen TOG
    bis bal de BIRGIT

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella
Nächster Post Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella