• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini

23. September 2019

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

Das schwierigste bei der Zubereitung einer Poké Bowl? Die Entscheidung, welche Zutaten überhaupt hinein sollen. Bei mir sind Lachs, Wakame und Edamame ein Muss, aber natürlich kann alles hinein, worauf man Lust hat. In diesem Rezept sind das unter anderem Zucchini, Mango und Gurke, aber die Kombinationsmöglichkeiten sind beinahe endlos: Kimchi, Avocado, Möhre, Zwiebel, Masago, Granatapfel – oder schlicht das, was der Kühlschrank gerade hergibt. Nur beim Fisch sollte man wählerisch sein und Lachs in top Qualität kaufen.

Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini

Zutaten für zwei Portionen

400 g Lachs
200 g Wakame-Algensalat
100 g Edamame (ohne Schale, tiefgefroren)
1 kleine Zucchini
1/2 Mango
1/4 Salatgurke
1 Frühlingszwiebel
2 EL schwarzer Sesam
160 g Sushi-Reis
200 ml Wasser

Für die Marinade:
3 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl
1 Frühlingszwiebel

Zubereitung

Den Reis in einen Topf geben und mehrmals gründlich waschen, bis das abgegossene Wasser klarer wird. Danach so viel Wasser dazugießen, dass er bedeckt ist und mindestens eine Stunde einweichen lassen. So wird er nicht matschig und hat nach dem Kochen die perfekte Konsistenz.

In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten vorbereiten. Einen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen, die Edamame eine Minute darin kochen und durch ein Sieb abgießen. Die Zucchini mit einem Spiaralschneider in Streifen schneiden. Alternativ können sie auch geraspelt oder mit einem Sparschäler in Streifen gehobelt werden. Die Mango und die Gurke in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Den Sesam in einer Pfanne anrösten, bis er leise knackt und anfängt, gut zu duften. (Tipp: Ich gebe immer ein paar helle Sesamkörner dazu, damit ich den Röstgrad kontrollieren kann.)

Als nächstes den Lachs marinieren. Dafür die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden und mit der Sojasauce sowie dem Sesamöl verrühren. Den Lachs in Würfel schneiden und gut mit der Marinade vermischen.

Den Reis durch ein Sieb abgießen und mit 200 ml Wasser zurück in den Topf geben. Mit geschlossenem Deckel aufkochen lassen, dann die Temperatur reduzieren und auf schwacher Stufe gar ziehen lassen. Den Reis, sobald er fertig, ist auf zwei Schüsseln aufteilen. Den marinierten Lachs daraufgeben und die restlichen Zutaten drumherum anrichten.

Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini

Vor einem Jahr: Geröstete Pflaumen mit Kardamom, griechischem Joghurt und Kokos-Streuseln
Vor zwei Jahren: Chinesische Dan Dan Nudeln mit Hackfleisch und Chiliöl
Vor drei Jahren: Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen
Vor vier Jahren: No knead Frühstücksbrötchen
Vor fünf Jahren: Spaghetti mit Pesto alla Genovese
Vor sechs Jahren: Focaccia mit Ziegenkäse, Feigen und Rosmarin
Vor sieben Jahren: Topinambursuppe mit Weißwein und Schnittlauch

Teilen

Kategorien Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Gebackene Linsen-Pilz-Bolognese mit Kokosmilch und Polenta & Buchtipp

Herbstliches Kürbisrisotto & Buchtipp

Herzhafter Ofenpfannkuchen mit Gemüse und Feta aus dem AEG PlusSteam*

Lachs-Kartoffel-Frikadellen und Erbsensalat mit Zitronendressing

Sauerteig-Crepes
Zurück
Sauerteig-Crêpes
Türkische Linsensuppe - Mercimek Çorbası
Vor
Türkische Linsensuppe mit Paprikabutter [Mercimek Çorbası]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Türkische Linsensuppe - Mercimek Çorbası
Nächster Post Türkische Linsensuppe mit Paprikabutter [Mercimek Çorbası]