• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Sauerteig-Crêpes

8. September 2019

/ kuchen & süßes

Manchmal bleibt mir nach dem Auffrischen einfach zu viel Sauerteig übrig, um ihn zurück in sein Glas in den Kühlschrank zu verfrachten. Von allen Verwendungsmöglichkeiten für diesen willkommenen Rest, ist mir diese die Liebste. (Wobei man natürlich nicht darauf warten, bis mal etwas vom Sauerteig übrig bleibt: Es lohnt sich auch, ihn ganz allein für diese Crêpes zu füttern.) Der Teig lässt sich toll verarbeiten und die Konsistenz der Crêpes ist einfach perfekt. Sie schmecken ganz zart säuerlich und eignen sich für süße oder herzhafte Beläge. Ich mag sie gerne süß, zum Beispiel mit Konfitüre, Kokos-Pandan-Aufstrich oder Kompott.

Zutaten für 10-12 Stück

300 g Sauerteigansatz (Anstellgut)
3 Eier
50 ml Milch
30 g Butter
2 TL Zucker
1/2 TL Salz
Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken

Zubereitung

Die Butter schmelzen. Zusammen mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Ein wenig Butterschmalz oder Öl in eine Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Mit einem Pfannenwender verstreichen, sodass der gesamte Pfannenboden eingefettet ist. Eine Kelle vom Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne sofort anheben und schwenken, sodass der Teig sich gleichmäßig verteilt. Den Crêpe braten, bis die Oberfläche nicht mehr flüssig ist. Dann wenden und ausbacken, bis die andere Seite zart gebräunt ist.


Vor einem Jahr: Italienisches Hartweizenbrot mit Lievito Madre
Vor zwei Jahren: Risotto mit geschmorten Tomaten und Basilikum
Vor drei Jahren: Matcha-Eis
Vor vier Jahren: Geröstetes Paprika-Carpaccio mit Mango-Rosmarin-Salsa
Vor fünf Jahren: Knuspriges Wurzelbrot
Vor sechs Jahren: Pulled Pork Sandwich
Vor sieben Jahren: Nudeln mit Kürbissauce

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Zitronen-Zucchini-Kuchen mit Rosmarin im Glas

Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse & Buchtipp

Knuspermüsli mit Kürbis, Kürbiskernen und Zimt

Alfajores [Plätzchen mit einer Füllung aus Dulce de leche] & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade
Zurück
Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade
Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini
Vor
Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini
Nächster Post Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini