• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Geröstetes Paprika-Carpaccio mit Mango-Rosmarin-Salsa

7. September 2015

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Auch wenn diese Kombination auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheint: Der leicht rauchige Geschmack ofengerösteter Paprika passt unglaublich gut zur fruchtigen Mango-Rosmarin-Salsa mit ihrem zitronigen Dressing. Denn dank gemeinsamer Schlüsselaromen schmecken diese unterschiedlichen Zutaten zusammen sehr harmonisch und ausgewogen.


Zutaten

Für das Carpaccio:
2 rote Paprika
2 gelbe Paprika
Pfeffer, Salz

Für die Salsa:
1/2 Mango
1/2 rote Zwiebel
1 Zweig frischer Rosmarin

Für das Dressing:
1 Zitrone
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Für das Carpaccio den Ofen auf 250°C vorheizen. Die Paprika halbieren und mit den Schnittflächen nach unten auf ein Stück Backpapier legen. Auf der obersten Schiene in den Ofen schieben und für etwa 25 Minuten backen, bis die Haut schwarz geworden ist. Anschließend leicht abkühlen lassen und die Haut abziehen. Die Paprika dafür einige Minuten in einen Plastikbeutel legen und diesen verschließen – durch den Wasserdampf lässt sich die Haut leichter entfernen.

In der Zwischenzeit Dressing und Salsa vorbereiten. Für das Dressing den Zitronensaft auspressen, mit Olivenöl im Verhältnis 1:1 mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mango und Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden und die Rosmarinnadeln fein hacken. Alles in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.

Die gehäuteten Paprika in Streifen schneiden und auf einem Teller anrichten. Etwas salzen (am besten mit grobem Meersalz) und pfeffern. Die Mango-Rosmarin-Salsa darauf verteilen und zusammen mit frischem Weißbrot, Baguette oder Ciabatta servieren.

Vor einem Jahr: Knuspriges Wurzelbrot
Vor zwei Jahren: Pulled Pork Sandwich
Vor drei Jahren: Pasta con zucca [Nudeln mit Kürbissauce]

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Selbstgemachte Mayonnaise & Ranch Dressing

Antipasti: Möhren mit Estragon und Honig

Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen & Buchtipp

Gemüsesauce mit Paprika, Zucchini und Möhren

Chicago-style Pizza mit vegetarischer Füllung
Zurück
Chicago-style Pizza mit vegetarischer Füllung
Feigen-Crumble mit Walnuss-Zimt-Streuseln
Vor
Feigen-Crumble mit Walnuss-Zimt-Streuseln

Reader Interactions

Comments

  1. Claudia ~ Food with a View says

    8. September 2015 at 18:29

    Herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Koch-Duell! Dass diese Kombination sehr lecker war, kann ich mir gut vorstellen :-). Lieben Gruß, Claudia

    Antworten
  2. Krisi says

    10. September 2015 at 18:56

    Sehr lecker und mit der Mangosalsa direkt etwas besonderes!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  3. lihabiboun says

    16. September 2015 at 15:40

    Das ist GE-NI-AL!!!! Einfach, leicht, köstlich. Vielen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Feigen-Crumble mit Walnuss-Zimt-Streuseln
Nächster Post Feigen-Crumble mit Walnuss-Zimt-Streuseln