• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Türkisches Fladenbrot

12. Juli 2012

/ brot & brötchen

Es geht doch nichts über ein frisches Fladenbrot, besonders, wenn es so einfach zu machen ist wie dieses hier. Von außen ist es herrlich knusprig und von innen ganz weich, der Geschmack wird von Schwarzkümmel und Sesam abgerundet.

„Türkisches
„Türkisches

Zutaten

450 g Mehl
350 ml Wasser
20 g frische Hefe
1 TL Salz
1 EL Sesam
1 EL Schwarzkümmel
Olivenöl

Zubereitung

Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und anschließend mit dem Mehl und dem Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen (gerne auch länger). Wenn er seine Größe etwa verdoppelt hat, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit Mehl bestäuben und durch Drücken in Form bringen. Mit dem Finger ein paar Vertiefungen in den Teig drücken und noch einmal für 30 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 250°C vorheizen. Das Fladenbrot mit Olivenöl bepinseln und mit Schwarzkümmel sowie Sesam bestreuen. Nun etwa 15 Minuten backen, bis es von außen goldbraun ist.

„Türkisches

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen

Auch lecker

Zucchini-Walnuss-Brot

Baguette mit Haselnüssen, Feigen und Kardamom

Roggenmischbrot mit Hefe

Selbstgebackene Bagels

Chocolate beetroot cake - Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen
Zurück
Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen [Chocolate beetroot cake]
Chili con carne
Vor
Chili con carne

Reader Interactions

Comments

  1. Hedonistin says

    12. Juli 2012 at 20:03

    Sieht absolut perfekt aus. Aber schnell zum türkischen Bäcker laufen, ist halt doch noch einfacher … 😉

    Antworten
    • Berliner Küche says

      12. Juli 2012 at 20:29

      ja guuut… das stimmt natürlich, aber selbstgemacht schmeckt dafür noch ein kleines bisschen nach erfolg. 😉

      Antworten
  2. Maja says

    15. Juli 2012 at 13:56

    Ui, das sieht klasse aus, das muss unbedingt auf die Nachkochliste 🙂

    Viele Grüße,
    Maja

    Antworten
  3. Katha says

    15. Juli 2012 at 18:43

    Also Zuerstmal:

    dein Blog ist DER HAMMER! Ich bin gerade auf der Suche nach Ciabatta Rezepten hierdrauf gestoßfen und bin von all deinen Kreationen total begeistert!
    Vorallem die Verständlichen ERklärungen, sowie die tollen Bilder begeistern mich.

    Wirklich tolles Layout noch dazu 🙂
    Feed abonniert! Ich bin ganz gespannt was du noch alles zaubern wirst und habe mir gerade schon ganz viele Rezepte ausgedruckt 🙂

    danke dafür!

    Liebste Grüße,
    katha

    Antworten
    • Berliner Küche says

      15. Juli 2012 at 18:49

      das freut mich doch mal sehr! 🙂

      Antworten
  4. Anonym says

    14. September 2012 at 22:29

    welche sorte mehl hast du benutzt? sieht sehr lecker aus, werd's ausprobieren, wenn ich die antwort hab 🙂 LG Melissa

    Antworten
    • Berliner Küche says

      15. September 2012 at 22:18

      ich benutze fast immer ganz normales mehl, type 550. viel spaß beim ausprobieren! 🙂

      Antworten
  5. Pina says

    23. Mai 2013 at 9:32

    Habe dein Brot gestern nachgebacken, war echt super – vielen Dank 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Chili con carne
Nächster Post Chili con carne