• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Pizzabrot mit Knoblauch und Petersilie

22. März 2013

/ beilagen & salatbrot & brötchen

Für dieses leckere Pizzabrot habe ich auf ein Rezept aus Jamie Olivers „Genial italienisch“ zurückgegriffen. Der Teig, der auch für normale Pizzen sehr zu empfehlen ist, wird richtig knusprig und das Pizzabrot schmeckt sogar kalt noch gut.

„Pizzabrot
„Pizzabrot

Zutaten für ein Pizzabrot

200 g Mehl
50 g Hartweizengrieß
170 ml Wasser
10 g frische Hefe
1/2 TL Salz

Für den Belag:
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll frische Petersilie
Olivenöl
grobes Meersalz

Zubereitung

Der Teig sollte mindestens eine Stunde vor dem Backen vorbereitet werden, damit er Zeit zum Gehen hat. Dafür zunächst die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich die Größe etwa verdoppelt hat.

Anschließend den Ofen auf 250°C vorheizen. Die Petersilie in Streifen schneiden, die Knoblauchzehe fein hacken oder pressen und mit einem guten Schuss Olivenöl vermischen. Den Teig dünn auf einem mit Mehl bestäubten Backpapier ausrollen und mit einem scharfen Messer an mehreren Stellen einschneiden. Nun die Petersilien-Knoblauch-Mischung gleichmäßig darauf verteilen, mit Salz bestreuen und für etwa 10 Minuten backen bis das Pizzabrot an den Rändern goldbraun wird.

„Pizzabrot

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Brot & Brötchen

Auch lecker

Confiture d’oignons [Zwiebelkonfitüre]

Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen & Buchtipp

Schwarzbrot mit Vollkornmehl und Roggenschrot & Buchtipp

Geröstetes Paprika-Carpaccio mit Mango-Rosmarin-Salsa

Risotto mit Gorgonzola, Erbsen und Walnüssen
Zurück
Risotto mit Gorgonzola, Erbsen und Walnüssen
Dip aus weißen Bohnen, Knobla
Vor
Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    22. März 2013 at 21:10

    Mmh, das klingt aber lecker!

    Antworten
  2. Bec says

    22. März 2013 at 21:37

    Mir läuft gerade ehrlich das Wasser im Mund zusammen!!
    Das muss ich irgendwann unbedingt nachmachen.
    Hab ein schönes Wochenende!

    Antworten
  3. Katharina says

    28. März 2013 at 12:42

    Mmmmhhhhh…. das klingt absolut nach einem Nachmach-Kandidat für den morgigen Feiertag! Sehr schön.

    Schöne Ostern Dir!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Dip aus weißen Bohnen, Knobla
Nächster Post Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum