• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Advent: Gefüllte Vanilleplätzchen mit Quittengelee & Buchtipp

3. Dezember 2017

/ buchtippkuchen & süßes

In diesem Rezept kommt vieles zusammen, was ich an guten Plätzchen schätze: Eine unglaublich zarte, mürbe Konsistenz und der herrliche Geschmack von Butter und Vanille. Und das gleich doppelt, denn mit einem Klecks Quittengelee werden jeweils zwei Kekse zusammengeklebt.

Das Plätzchenrezept habe ich im Buch „Sweet“ gefunden, wobei ich die frühlingshafte Rhabarber-Buttercreme in meiner Winterversion gegen Quittengelee getauscht habe. Yotam Ottolenghi hat sich für dieses Buch mit seiner Kollegin, der Patissière Helen Goh, zusammengetan und der Inhalt ist das Ergebnis ausgiebiger Testrunden. Jedes einzelne Rezept wurde bis ins kleinste Detail perfektioniert und ich musste nicht lange blättern, um eins zu finden, das mir gefällt: Diese Plätzchen sind gleich das erste im Buch. Und so geht es konsequent weiter, bis am Schluss gefühlt jede zweite Seite mit einem Post-it markiert ist. Das liegt einerseits natürlich an den herrlichen Fotos. Andererseits aber auch an den Geschmackskombinationen, von denen man schon beim Lesen weiß, dass sie gut schmecken müssen. Zum Beispiel die Brownies mit Tahin und Halva, die Brombeer-Friands mit Sternanis, die Aprikosen-Thymian-Galettes mit Polentateig oder das Safran-Pistazien-Krokant. In dieser Hinsicht unterscheidet sich „Sweet“ also gar nicht so groß von Ottolenghis anderen Kochbüchern – wenn man davon absieht, dass es hier ausschließlich um Süßes geht. Denn auch bei Rezepten, die auf den ersten Blick schlicht wirken, gibt es fast immer ein besonderes Extra, ein ungewöhnliches Aroma oder eine überraschende Zutat. Die Kapitel sind in Kekse, Mini-Kuchen, Kuchen und Torten, Cheesecakes, Tartes, Desserts und kleine Süßigkeiten aufgeteilt und in allen findet sich die ganze Spanne von umkompliziert bis aufwendig. Eine sehr gelungene Zusammenstellung und insgesamt einfach ein tolles Buch. Es wurde mir als Rezensionsexemplar vom DK Verlag zur Verfügung gestellt.

Zutaten für 20 Stück

175 g Mehl
170 g Butter
65 g Speisestärke
65 g Puderzucker
1 EL Vanilleextrakt (alternativ 1 Vanilleschote + 1 EL Wasser)
1/4 TL Salz
ca. 100 g Quittengelee

Zubereitung

Den Ofen auf 170°C vorheizen. Bis auf das Quittengelee alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Benutzt man kein Vanilleextrakt, kann man es durch das Mark einer Vanilleschote und einen Esslöffel Wasser ersetzen. Jeweils eine teelöffelgroße Menge Teig zu einer Kugel formen. Es sollten am Ende 40 Stück sein. Die Kugeln mit einem kleinen Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und sanft mit einer Gabel platt drücken. Für etwa 25 Minuten backen, bis sie von unten und an den Rändern leicht gebräunt sind. Im Anschluss auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Das Quittengelee leicht erwärmen, damit es etwas flüssiger wird. Jeweils einen Klecks auf ein Plätzchen geben und dann ein zweites Plätzchen darauflegen. Nicht drücken, da das Gelee sonst an den Seiten herausquillt. Sobald das Gelee ausgekühlt ist, kann man die Plätzchen einpacken ohne dass die beiden Hälften verrutschen.



Vor einem Jahr: Polenta-Zitronen-Kekse mit Kokosdecke

Vor zwei Jahren: Ricciarelli
Vor drei Jahren: Erdnussbutter-Marmeladen-Kekse
Vor vier Jahren: Matcha Shortbread mit dunkler Schokolade
Vor fünf Jahren: Gefüllte Schokoladenplätzchen
Vor sechs Jahren: Zucchini-Walnuss-Brot

Teilen

Kategorien Buchtipp, Kuchen & Süßes

Auch lecker

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Advent: Haselnuss-Plätzchen mit dunkler Schokolade

Chai-Kuchen mit Orangen-Honig-Creme

Buttermilch-Waffeln mit Honig und Sesam

Sauerteigbrot mit Saaten und gebratenem Lauch aus dem Bräter
Zurück
Sauerteigbrot mit Saaten und gebratenem Lauch aus dem Le Creuset Bräter*
Gefüllte Schokoplätzchen mit Marzipan und Zartbitterschokolade
Vor
Advent: Gefüllte Schokoplätzchen mit Marzipan und Zartbitterschokolade

Reader Interactions

Comments

  1. Hannah says

    10. Januar 2018 at 12:55

    Was für eine tolle Idee, die Kekse mit Quittengelee zu füllen. Weihnachten ist zwar schon um, aber einen Grund für leckere Kekse gibt es doch das ganze Jahr über 🙂
    Ich habe das Buch ebenfalls und bin restlos begeistert. Bisherige Top-Favouriten: Apfel-Olivenöl-Kuchen mit Ahornsiruptopping und die Passionsfrucht Cheesecakes, beider grandios lecker!

    Ich mag deinen Blog sehr – dein Schreibstil und die Schlichtheit deiner Fotos finde ich besonders toll!
    Hänge gerne bei dir ab 😉

    Viele Grüße
    Hannah

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Gefüllte Schokoplätzchen mit Marzipan und Zartbitterschokolade
Nächster Post Advent: Gefüllte Schokoplätzchen mit Marzipan und Zartbitterschokolade