• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz
Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella
8. August 2022
Beilagen & Salat

Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella

Feigen sind für mich der Inbegriff von Urlaub: Etwas schöneres, als im Spätsommer bei einem Spaziergang im Süden einen Baum voll reifer Feigen zu entdecken, gibt es doch kaum. Aus den Feigen, die nicht sofort genascht werden, koche ich Konfitüre und nehme sie als kleines Urlaubssouvenir mit nach Hause. Aber für diesen Salat müssen die Feigen nicht selbst gepflückt sein - zur Saison gekauft schmecken sie hier fast genauso köstlich. Umso mehr, wenn sie in Honig karamellisiert auf einem frischem Salat mit sauer-aromatischem Dressing serviert werden, der mit Dinkel und Mozzarella auch als Hauptmahlzeit durchgehen kann.

Zum Rezept
Pasta alla Norma mit Sultaninen und Pinienkernen
13. Juni 2022
Hauptgericht

Nudeln in einer Tomaten-Auberginen-Sauce mit Sultaninen und Pinienkernen [Pasta alla Norma]

Eine klassische Pasta alla Norma wird mit einer fruchtigen Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum und Ricotta Salata serviert. Das hier ist keine klassische Version. Was eigentlich nicht reingehört, aber ganz fantastisch schmeckt, sind Sultaninen, geröstete Pinienkerne und etwas Balsamico. So entsteht eine höchst aromatische Sauce, die an eine Kombination aus Pasta alla Norma und Caponata erinnert.

Zum Rezept
Karamellisierter Löwenzahnhonig
11. Mai 2022
Kuchen & Süßes

Karamellisierter Löwenzahnhonig

Solange die Wiesen noch gelb gesprenkelt sind, ist es Zeit für Löwenzahnhonig. Er wird aus Löwenzahnblüten gemacht: nicht im Bienenstock, sondern im Topf in der Küche. Deshalb ist er im Gegensatz zu echtem Honig auch vegan. In beiden Fällen bevorzuge ich die dunklen, kräftigen Sorten, weshalb mein Löwenzahnhonig mit Karamell zubereitet wird. So erhält er seine herrliche Farbe und sein intensives Aroma.

Zum Rezept
Shakshuka - Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel
7. April 2022
Hauptgericht

Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel [Shakshuka]

Shakshuka ist eines der Gerichte, das sehr regelmäßig auf meinem Herd köchelt und mit seinem leckeren Duft die Küche erfüllt. Kein Wunder, denn perfekt die pochierten Eier in aromatischer Tomatensauce schmecken einfach zu gut. Dazu vielleicht noch frisch gebackene Pita? In seiner klassischen Form wird Shakshuka meistens nur mit Tomaten oder noch etwas Paprika zubereitet. Hier kommen auch noch Zucchini und Fenchel dazu – nicht klassisch, aber lecker. Genauso wie meine grüne Shakshuka-Version.

Zum Rezept
  • Zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 115
  • Vor

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top