• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz
Orzo-Nudeln mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa
11. Januar 2023
Buchtipp

Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa & Buchtipp

Dieser Orzo-Pfanne kann man ihren grandiosen Geschmack förmlich ansehen: Der herrlich karamellisiere Fenchel, die goldene Farbe, die sie dem Safran verdankt und natürlich die frische Pistazien-Salsa mit Dill und Zitrone obendrauf. Es gehören einige Arbeitsschritte dazu, aber die sind dafür nicht kompliziert. Komplizierter ist es, darüber zu verhandeln, wer die Reste essen darf.

Zum Rezept
Knuspriges Mandelbrot mit Zimt und Vanille
11. Dezember 2022
Kuchen & Süßes

Advent: Knuspriges Mandelbrot mit Zimt und Vanille

Vielleicht eines der feinsten Plätzchenrezepte auf dem Blog: Dieses hauchzarte, durch und durch knusprige Mandelbrot. Die Zubereitung erinnert an Cantuccini, auch der Geschmack ist nicht allzu fern. Aber alles daran ist zurückhaltend; nur wenig Zucker, Zimt und Vanille geben ihm eine zarte Süße und Wärme. Ich bin begeistert und bedanke mich bei Katharina Floder, die ihr Rezept mit mir geteilt hat.

Zum Rezept
Butterplätzchen mit Safran
27. November 2022
Kuchen & Süßes

Advent: Butterplätzchen mit Safran

Auf den ersten Blick wirken diese Plätzchen ganz schlicht. Beim Probieren sorgen aber zwei Zutaten dafür, dass sie zwischen den anderen Keksen auf dem bunten Teller hervorstechen: Butter und Safran. Die sind nämlich jeweils in solchen Mengen vertreten, dass sie deutlich im feinen Teig herauszuschmecken sind und die Plätzchen zu etwas Besonderem machen.

Zum Rezept
Gnocchi mit Kürbis-Miso-Sauce und Za'atar-Butter
10. November 2022
Buchtipp

Gnocchi mit Kürbis-Miso-Sauce, Tomaten-Salsa und Za’atar-Butter & Buchtipp

Der Titel wird diesem köstlichen Gericht kaum gerecht, denn er umfasst nicht annähernd alles, was darin vorgeht. Besser wäre: Gnocchi mit einer Sauce aus in Butter, Miso und Harissa geröstetem Kürbis, gebräunter Za'atar-Butter und einee fruchtig-scharfen Tomaten-Salsa. Denn jede dieser Komponenten trägt eine neue Geschmacksdimension bei, von denen ich keine missen möchte.

Zum Rezept
  • Zurück
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Interim pages omitted …
  • Page 115
  • Vor

Primary Sidebar

Instagram

Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vani Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vanillekipferln und Haselnuss-Linzern. Letztere dieses Jahr mit drei verschiedenen Marmeladenfüllungen: Apfel, Feige-Brombeere und geröstete Erdbeere. Neu dazugekommen ist dieses Jahr das zweifarbige gespritzte Shortbread in Vanille und Schoko. Was noch fehlt, aber im Laufe des Advents gebacken wird: Pepparkakor und einfache Butterplätzchen. Die Rezepte für Kipferl, Pepparkakor und 40 weitere Plätzchensorten findet ihr übrigens auf meinem Blog und den Link dorthin gibts im Profil 🎄
In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich grie In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich griechisches Fava, ein Püree aus gelben Schälerbsen mit Kapern, roten Zwiebeln, Dill und viel Olivenöl. Dazu ein hervorragendes Sauerteigbrot und einen der selten gewordenen Sonnenstrahlen.
Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Foto verschlungen.1. Tartelettes au citron oben schwarz, unten knusprig, dazwischen cremig sauer. Perfektion.
2. Alle 10/10. Uhrzeigersinn: Passionsfrucht Tarte, Entremet mit Mascarpone und Himbeeren, dunkle Schokolade und Tonka, zuunterst Snickers but make it Patisserie
3. Die Gewinnerin: Tarte aux framboises mit dickem Keksboden, Crème Patissière und Himbeeren #
4. Jede Himbeere mit Konfitüre gefüllt!!
5. Borderline verbrannt. Lecker.
6. Spontaner halt bei einer beliebigen Dorfbäckerei. Gibt es in Frankreich überhaupt schlechte Bäckereien?
7. Definitiv verbrannt. Köstlich.
8. Feigentarte mit Pistazienmousse, Mille Feuille mit Vanille und Himbeeren, Tarte au citron mit Frangipane (am nächsten Tag noch einmal hingefahren, drei weitere Zitronentarts gekauft. Frangipane Offenbarung.)
9. Bäckerei aus 6. noch einmal angesteuert. Backwaren immer noch gut, aber gibt es Frankreich überhaupt guten Kaffee?
Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit saue Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit sauer-zitronigem Dressing, frisch gepflückten Feigen
2. Horiatiki - griechischer Bauernsalat
3. Gemischter Salat mit Honig-Senf-Vinaigrette, gerösteten Mandeln und gratiniertem Ziegenkäse mit Honig
4. Dreierlei Tomaten mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch und Burrata
5. Gemischter Salat mit schwarzen Oliven, Feta und der Vinaigrette aus 3.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2025 Berliner KücheBack to Top