• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz
Shakshuka - Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel
7. April 2022
Hauptgericht

Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel [Shakshuka]

Shakshuka ist eines der Gerichte, das sehr regelmäßig auf meinem Herd köchelt und mit seinem leckeren Duft die Küche erfüllt. Kein Wunder, denn perfekt die pochierten Eier in aromatischer Tomatensauce schmecken einfach zu gut. Dazu vielleicht noch frisch gebackene Pita? In seiner klassischen Form wird Shakshuka meistens nur mit Tomaten oder noch etwas Paprika zubereitet. Hier kommen auch noch Zucchini und Fenchel dazu – nicht klassisch, aber lecker. Genauso wie meine grüne Shakshuka-Version.

Zum Rezept
Weiche Schwarz-Weiß-Kekse - Blau-Gelb-Kekse für die Ukraine
10. März 2022
Kuchen & Süßes

Weiche Schwarz-Weiß-Kekse [Blau-Gelb-Kekse in den Farben der Ukraine]

Ein weiches, kuchenartiges Plätzchen mit Vanille und etwas Zitrone. Oder doch eher ein keksförmer Kuchen? Eine Hälfte mit Schokolade überzogen, die andere mit saurem Zitronenguss. Eigentlich der reinste Genuss, wenn da nicht zur Zeit ein bitterer Nachgeschmack über vielem läge. Unbequem ist das, traurig, ärgerlich. Das ist gut so: Der Krieg in der Ukraine ist nämlich nicht nur das, sondern viel schlimmer und darf nicht im Hintergrund verschwinden. Auch wenn wir uns nach Unbeschwertheit sehnen. Die kommt vielleicht sogar beim Backen auf, aber danach geht es weiter: Mit dem Schenken von Reichweite, dem Demonstrieren, dem Aufklären, dem Helfen, dem Spenden.

Zum Rezept
Pita mit Sauerteig
17. Februar 2022
Beilagen & Salat

Pitas mit Sauerteig [Fladenbrote zum Füllen]

Pitas zu backen gleicht einem kleinen Wunder: Wie ein plattes Teigstück sich im Ofen zu einem Ballon aufbläht, begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Dass die selbstgebackenen Pitas geschmacklich kaum zu toppen sind, muss ich kaum erwähnen. Eine gute Portion Sauerteig gibt ihnen eine fein säuerliche Note, die gut zu allem passt, mit dem Pitas üblicherweise gegessen werden. Perfekt zum Füllen, Dippen oder um knusprige Chips zu backen.

Zum Rezept
Fatteh-Kichererbsensalat-mit-vegetarischem-Hack-und-Joghurtsauce
7. Februar 2022
Beilagen & Salat

Fatteh: Brotsalat mit Kichererbsen, Joghurtsauce und vegetarischem Hack von HERMANN*

Fatteh ist ein Gericht aus der Levante, das immer die gleiche Basis hat: knusprige oder altbackene Fladenbrotstücke. Wie es dann weitergeht, unterscheidet sich je nach Region. Kichererbsen und Joghurtsauce gehören häufig dazu, manchmal auch geröstetes Lammfleisch. Letzteres gibt es in dieser Version natürlich nicht, hier kommt vegetarisches Hack zum Einsatz. Das wird mit vielen aromatischen Gewürzen angebraten und macht aus dem Fatteh eine äußerst schmackhafte und sättigende Angelegenheit.

Zum Rezept
  • Zurück
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Interim pages omitted …
  • Page 115
  • Vor

Primary Sidebar

Instagram

Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vani Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vanillekipferln und Haselnuss-Linzern. Letztere dieses Jahr mit drei verschiedenen Marmeladenfüllungen: Apfel, Feige-Brombeere und geröstete Erdbeere. Neu dazugekommen ist dieses Jahr das zweifarbige gespritzte Shortbread in Vanille und Schoko. Was noch fehlt, aber im Laufe des Advents gebacken wird: Pepparkakor und einfache Butterplätzchen. Die Rezepte für Kipferl, Pepparkakor und 40 weitere Plätzchensorten findet ihr übrigens auf meinem Blog und den Link dorthin gibts im Profil 🎄
In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich grie In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich griechisches Fava, ein Püree aus gelben Schälerbsen mit Kapern, roten Zwiebeln, Dill und viel Olivenöl. Dazu ein hervorragendes Sauerteigbrot und einen der selten gewordenen Sonnenstrahlen.
Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Foto verschlungen.1. Tartelettes au citron oben schwarz, unten knusprig, dazwischen cremig sauer. Perfektion.
2. Alle 10/10. Uhrzeigersinn: Passionsfrucht Tarte, Entremet mit Mascarpone und Himbeeren, dunkle Schokolade und Tonka, zuunterst Snickers but make it Patisserie
3. Die Gewinnerin: Tarte aux framboises mit dickem Keksboden, Crème Patissière und Himbeeren #
4. Jede Himbeere mit Konfitüre gefüllt!!
5. Borderline verbrannt. Lecker.
6. Spontaner halt bei einer beliebigen Dorfbäckerei. Gibt es in Frankreich überhaupt schlechte Bäckereien?
7. Definitiv verbrannt. Köstlich.
8. Feigentarte mit Pistazienmousse, Mille Feuille mit Vanille und Himbeeren, Tarte au citron mit Frangipane (am nächsten Tag noch einmal hingefahren, drei weitere Zitronentarts gekauft. Frangipane Offenbarung.)
9. Bäckerei aus 6. noch einmal angesteuert. Backwaren immer noch gut, aber gibt es Frankreich überhaupt guten Kaffee?
Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit saue Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit sauer-zitronigem Dressing, frisch gepflückten Feigen
2. Horiatiki - griechischer Bauernsalat
3. Gemischter Salat mit Honig-Senf-Vinaigrette, gerösteten Mandeln und gratiniertem Ziegenkäse mit Honig
4. Dreierlei Tomaten mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch und Burrata
5. Gemischter Salat mit schwarzen Oliven, Feta und der Vinaigrette aus 3.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2025 Berliner KücheBack to Top