Das sind keine gewöhnlichen Cookies: Sie beinhalten so viel Schokolade und Nüsse, dass es schwierig wäre, noch mehr davon im Teig unterzubringen. Tatsächlich beträgt das Verhältnis von Teig zu Füllung fast genau 1:1. Die Füllung schmeckt mit ihrer Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade sowie Kakaonibs besonders intensiv und lecker. Abgerundet wird sie durch geröstete Pekannüsse, Orangenschale und Muskatnuss.
Zimtsterne gehören nicht ohne Grund zu den Klassikern unter den Weihnachtsplätzen: Sie sind saftig, würzig und allein der Duft lässt Adventsstimmung aufkommen. In meinem Rezept ergänze ich den Zimt um chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver, das aus Sternanis, Szechuanpfeffer, Zimt, Fenchel und Gewürznelke besteht. Die Zimtsterne bekommen dadurch ein ganz besonderes, intensives und warmes Aroma.
Mein allererster selbstgebackener Stollen wurde ein unerwartet ambitioniertes Projekt: Die sonst übliche Hefe habe ich durch Sauerteig ersetzt. Der Geschmack ist genau so, wie ich es mir erhofft habe, die Konsistenz aber fester und brotartiger als bei einem klassischen Hefestollen. Deshalb habe ich in diesem Rezept noch ein Hintertürchen eingebaut: Wer auf Nummer sicher gehen möchte oder seinem Sauerteig noch nicht hundertprozentig vertraut, kann zur Sicherheit etwas Hefe hinzufügen.
Diese Bolognese ist so wahnsinnig aromatisch und geschmacksintensiv, dass keine andere mir bekannte vegane oder vegetarische Bolognese mit ihr mithalten kann. Mit einer klassischen Bolognese mit Fleisch möchte ich sie aber auch nicht vergleichen: Natürlich schmecken beide unterschiedlich. Unterschiedlich, aber gleichermaßen großartig. Egal ob mit Polenta oder Pasta, diese vegane Variante wird bei mir noch oft auf den Teller kommen.