• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Rote-Bete-Pastinaken-Suppe mit Créme fraîche und Meerrettich

1. Januar 2022

/ hauptgerichtsuppevegetarisch

Eine perfekte Suppe für die kühlere Jahreszeit. Rote Bete und Pastinake bilden die sehr harmonische Basis und für das besondere Aroma sorgt die Créme fraîche mit Meerrettich. Schmeckt, wärmt und hinterlässt eine angenehm satte Zufriedenheit. Dazu eine Scheibe gutes Brot und ich bin glücklich.

Rote-Bete-Pastinaken-Suppe mit Créme fraîche und Meerrettich

Zutaten

2-3 Rote-Bete-Knollen (ca. 500 g)
2-3 Pastinaken (ca. 500 g)
1 kleine Stange Lauch
900 ml Gemüsebrühe
200 g Créme fraîche
ca. 20 g Meerrettich
1 Handvoll Schnittlauch (oder Petersilie oder Dill)
Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Den Lauch in Halbringe schneiden und mit einem guten Schuss Olivenöl in einen Topf geben. Ein paar Minuten lang bei mittlerer Hitze andünsten, bis er weich ist. Die Rote-Bete-Knollen und die Pastinaken schälen und in Würfel schneiden. Beides zum Lauch in den Topf geben und mit etwa 900 ml Brühe aufgießen. Kurz aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Anschließend cremig pürieren und 100 Gramm der Créme fraîche unterrühren.

Den Meerrettich fein reiben und mit den übrigen 100 Gramm Créme fraîche verrühren. Je nach Geschmack und Schärfeempfinden, darf es auch etwas mehr oder weniger Meerrettich sein. Den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Die Suppe mit einem Klecks Meerrettich-Créme-fraîche sowie etwas Schnittlauch servieren.

Rote-Bete-Pastinaken-Suppe mit Créme fraîche und Meerrettich Rote-Bete-Pastinaken-Suppe mit Créme fraîche und Meerrettich

Vor einem Jahr: Nudeln mit Avocado-Pistazien-Pesto und Feta
Vor zwei Jahren:
 Türkische Joghurtsuppe mit Perlgraupen, Kichererbsen und Spinat
Vor drei Jahren: Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen
Vor vier Jahren: Eingelegter Rotkohl mit Zwiebel, Koriandersamen, Schwarzkümmel und Pfefferbeeren
Vor fünf Jahren: Coleslaw mit Rosenkohl, Cranberries, Haselnüssen und Joghurt-Dressing
Vor sechs Jahren: Teriyaki Gyūdon
Vor sieben Jahren: Lütticher Waffeln
Vor acht Jahren: Indischer Spinat  & Naan
Vor neun Jahren: Fleischbrühe mit Kichererbsen und Gemüse
Vor zehn Jahren: Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Weißwein und Estragon

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Suppe, Vegetarisch

Auch lecker

Pesto aus Fenchelgrün, Walnüssen und Olivenöl

Gemüsequiche mit grünem Spargel, Zucchini, Lauch und Möhre

Crispy Chicken Fingers [knusprige Hähnchenstreifen]

Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin

Stollen-Cantuccini - knusprige Stollen-Kekse
Zurück
Advent: Stollen-Cantuccini [knusprige Kekse aus Stollen]
Fatteh-Kichererbsensalat-mit-vegetarischem-Hack-und-Joghurtsauce
Vor
Fatteh: Brotsalat mit Kichererbsen, Joghurtsauce und vegetarischem Hack von HERMANN*

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Fatteh-Kichererbsensalat-mit-vegetarischem-Hack-und-Joghurtsauce
Nächster Post Fatteh: Brotsalat mit Kichererbsen, Joghurtsauce und vegetarischem Hack von HERMANN*