• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Coleslaw mit Rosenkohl, Cranberries, Haselnüssen und Joghurt-Dressing

9. Januar 2017

/ beilagen & salatvegetarisch

Die Winterversion des Klassikers: Die Hauptzutat in diesem Coleslaw ist Rosenkohl, der roh überraschend frisch und lecker schmeckt. Cranberries und Haselnüsse ergänzen seinen Geschmack perfekt!

Zutaten

500 g Rosenkohl
3-4 Möhren
1 rote Zwiebel
100 g Haselnüsse
50 g getrocknete Cranberries

Für das Dressing:
200 g Sahnejoghurt
4 EL Zitronensaft (ca. 1/2 Zitrone)
1 EL Olivenöl
1 EL Honig
1 TL Senf
1 Hand voll frischer Dill
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Die Haselnüsse zunächst in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie anfangen gut zu duften. Grob hacken und zunächst beiseite stellen.

Den Rosenkohl von welken Blättern befreien und waschen. Mit der Küchenmaschine oder einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Die Möhren grob raspeln und mit dem restlichen Gemüse in eine Schüssel geben.

Alle Zutaten für das Dressing miteinander vermischen und über dem Salat verteilen. Gründlich durchmischen und zum Servieren mit den Haselnüssen und den Cranberries bestreuen.


Vor einem Jahr: Schokoladenbrot
Vor zwei Jahren: Taboulé mit Sellerie, Fenchel und Granatapfel
Vor drei Jahren: Dattel-Karamell-Kuchen
Vor vier Jahren: Fleischbrühe mit Kichererbsen und Gemüse
Vor fünf Jahren: Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Weißwein und Estragon

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Zucchini-Quiche mit Feta und rosa Pfeffer

Süßkartoffelpüree mit gebräunter Butter, Ahornsirup und Pekannüssen

Gerösteter Spitzkohl mit zitronigem Joghurt, Dill und Sumach

Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin

Pasta mit römischer Tomatensauce - Sugo finto
Zurück
Pasta mit römischer Tomatensauce [Sugo finto] & Buchtipp
Selbstgebackene Toastbrötchen - English Muffins
Vor
Selbstgebackene Toastbrötchen [English Muffins] & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. Ye Olde Kitchen says

    9. Januar 2017 at 9:08

    Herrlich! Ein perfektes Wintergericht, von dem wir gleich mal eine große Schüssel probieren müssen. Danke für die Inspiration!
    Liebe Grüße nach Berlin, Eva und Philipp

    Antworten
    • Berliner Küche says

      9. Januar 2017 at 9:52

      Lasst es euch schmecken, ihr Lieben! 🙂

      Antworten
  2. Julia says

    9. Januar 2017 at 17:01

    Das ist aber eine tolle Rezept-Idee, der Salat sieht super aus!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Selbstgebackene Toastbrötchen - English Muffins
Nächster Post Selbstgebackene Toastbrötchen [English Muffins] & Buchtipp