• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Schokoladenbrot [Pain au cacao] mit der Kenwood Chef Sense XL*

10. Januar 2016

/ brot & brötchen

[Werbung*] Ein Brot mit Kakao, Zartbitterschokolade und Sauerteig – das klingt im ersten Moment zwar ungewöhnlich, ist aber eine unglaublich leckere und harmonische Kombination. Pain de cacao habe ich zum ersten Mal in einer Pariser Bäckerei probiert und mir seitdem vorgenommen, es nachzubacken. Und das Ergebnis kann mit dem Brot aus dem Frankreichurlaub locker mithalten. Es ist trotz Schokolade nicht allzu süß und schmeckt köstlich mit gesalzener Butter, Frischkäse und/oder gesalzenem Karamellaufstrich.

Schokoladenbrot - Pain au cacao

Beim Kneten hat mir die Kenwood Chef Sense XL* geholfen, die schon zuvor beim Plätzchenbacken ihre Fähigkeiten zum Mahlen, Schlagen und Mischen unter Beweis gestellt hat – und das zu meiner größten Zufriedenheit. Aber ihr wichtigstes Einsatzgebiet ist bei mir das Brotbacken. Zuvor habe ich alle Teige mit der Hand geknetet, denn ein normaler Handmixer kommt in der Regel nicht mit festeren Teigen und derart großen Mengen zurecht. Teige mit der Hand zu kneten funktioniert zwar sehr gut, aber ist auf die Dauer auch etwas anstrengend: Bei vielen Rezepten müssen die Zutaten mehrere Minuten geknetet werden, damit sie sich optimal miteinander verbinden und das Backergebnis gelingt. Hier kommt die Kenwood Chef Sense XL ins Spiel, denn sie sorgt dafür, dass Teige langsam, ausdauernd und gleichmäßig geknetet werden. Der Knethaken nimmt auch Zutaten, die sich am Schüsselrand und -boden befinden auf und arbeitet sie sorgfältig ein, wobei die Ergebnisse am besten werden, wenn man die flüssigen Zutaten zuerst in die Schüssel gibt und die trockenen zuletzt. Und ein paar andere nette Extras gibt es außerdem – zum Beispiel die Schüssel mit 6,7 Litern Fassungsvermögen, in der bis zu 1,6 Kilo Mehl auf einmal verarbeitet werden können. Perfekt für Leute wie mich, die gerne große Brote backen oder den Teig für zwei Laibe in einem Arbeitsschritt vorbereiten möchten. Mit ihren 1200 Watt hat die Maschine bisher noch jedes meiner Rezepte bewältigt.

Für mich ist die Kenwood Chef Sense XL* zu einem unerlässlichen Werkzeug in der Küche geworden, da ich Brote und Brötchen fast nur noch selbst backe und sie mir dabei sehr viel Arbeit abnimmt. Dass sie zusätzlich auch noch Kuchen- und Mürbeteige, geschlagene Sahne und Eischnee oder Crushed Ice und Cremesuppen zubereiten kann, nehme ich natürlich gerne mitf.

Schokoladenbrot - Pain au cacao Schokoladenbrot - Pain au cacao

Zutaten für drei kleine Brote

Sauerteig:
100 g Sauerteigansatz
100 g Roggenmehl
100 ml Wasser

Hauptteig:
500 g Weizenmehl Type 550
350-375 ml Wasser
200 g Sauerteig
3 EL Backkakao
1/4 TL Salz
100 g Zartbitterschokolade

Zubereitung

Am Abend vor dem Backen den Sauerteigansatz mit Mehl und Wasser vermischen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag sollte der Sauerteig Blasen schlagen und sein Volumen vergrößert haben. Hundert Gramm davon werden nicht in diesem Rezept verarbeitet, sondern als neuer Sauerteigansatz für das nächste Brot aufbewahrt.

Alle Zutaten bis auf die Zartbitterschokolade mehrere Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten. Die Zartbitterschokolade anschließend in kleine bis mittelgroße Stücke hacken und unterkneten. Bei Zimmertemperatur etwa drei Stunden gehen lassen, bis der Teig sich merklich vergrößert hat. Anschließend auf eine bemehlte Fläche geben und mit einem Teigabstecher in drei Stücke teilen. Daraus kleine Laibe formen und diese für eine weitere Stunde gehen lassen. Die Oberfläche der Brote mit einem scharfen Messer leicht einschneiden.

Eine hitzefeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen und diesen auf 250°C vorheizen. Die Schokoladenbrote hineinschieben und die Temperatur sofort auf 220°C reduzieren. Für etwa 35 Minuten backen und vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.

Schokoladenbrot - Pain au cacao

Vor einem Jahr: Taboulé mit Sellerie, Fenchel und Granatapfel
Vor zwei Jahren: Dattel-Karamell-Kuchen
Vor drei Jahren: Roggenmischbrot & Sauerteig
Vor vier Jahren: Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Weißwein und Estragon

*Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Kenwood entstanden.

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen

Auch lecker

Sauerteigbrot mit Haferflocken und Buttermilch & der Graef Master M 80 Allesschneider*

Sauerteig & Roggenmischbrot

Zucchini-Walnuss-Brot

Marokkanisches Pitabrot aus der Pfanne

Scharfer Gurkensalat mit Szechuanpfeffer und Chili
Zurück
Scharfer Gurkensalat mit Szechuanpfeffer und Chili
Auberginen mit Hackfleisch und Tomatensauce - Karniyarik
Vor
Auberginen mit Hackfleisch und Tomatensauce [Karniyarik] & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. milchmaedchen says

    10. Januar 2016 at 12:18

    Ohoho, schaut des guat aus! Meine Versuche, Schokobrot zu backen, haben nicht halb so flaumige Ergebnisse produziert! Und so ein Maschinchen nähme ich wohl auch… ;).

    Schönen Sonntag!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Auberginen mit Hackfleisch und Tomatensauce - Karniyarik
Nächster Post Auberginen mit Hackfleisch und Tomatensauce [Karniyarik] & Buchtipp