• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Rotkohl-Quiche mit Ziegenkäse und Thymian

1. April 2012

/ hauptgerichtvegetarisch

Die Möglichkeiten, eine Quiche zu füllen, sind nahezu endlos. Warum also nicht mal mit Rotkohl? Zusammenmit Lauch, Ziegenkäse und Thymian eine wirklich tolle Kombination.

„Rotkohl-Quiche
„Rotkohl-Quiche

Zutaten

Für den Teig:
200 g Mehl
100 g Butter
1/4 TL Salz
Wasser

Für die Füllung:
1 Viertel Rotkohl
1 Stange Lauch
150 g Ziegenfrischkäse
150 ml Sahne
150 ml Milch
3 Eier
1 Handvoll frischer Thymian
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen und den Teig wie hier beschrieben zubereiten.

Rotkohl und Lauch in feine Streifen schneiden und in Olivenöl andünsten, bis der Kohl langsam weich wird. Gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Die Sahne mit der Milch, den Eiern, Pfeffer und Salz verquirlen und über das Gemüse gießen. Ziegenfrischkäse und frischen Thymian darauf verteilen und für 40 bis 60 Minuten backen. Sollte der Rand zu dunkel werden, die Quiche im Ofen locker mit Alufolie abdecken.

„Rotkohl-Quiche

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Türkischer Joghurt-Dip mit Joghurt, Gurken, Minze und Dill [Cacık]

Tapas: Pimientos de Padrón

Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln

Rinderhackbällchen mit Knollensellerie und Kurkuma & Buchtipp

Bolivianischer Erdnuss-Gemüse-Eintopf - Sopa de maní
Zurück
Bolivianischer Erdnuss-Gemüse-Eintopf [Sopa de maní]
Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur
Vor
Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur

Reader Interactions

Comments

  1. Heike says

    2. April 2012 at 8:46

    Was für eine Farbkombination!
    Tolle Fotos 🙂

    Antworten
    • Berliner Küche says

      3. April 2012 at 13:54

      danke! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus wei Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus weißen Bohnen und Pistazien, Linsensalat mit Granatapfeldressing, geraspelte Möhren mit Datteln und Zitronensaft, darunter Eichblattsalat, darüber geröstete Pistazien, frische Minze und geröstete Pistazien.
Rezept für einen Kuchen, der immer passt: Olivenölkuchen. Schmeckt mit seiner zarten Krume auch pur fantastisch und bildet gleichzeitig die perfekte Basis für Obst aller Art. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍐
Abendessen im Olivenhain. 🌿 Abendessen im Olivenhain. 🌿
Pfannkuchen mit frisch gepflückten Feigen, griech Pfannkuchen mit frisch gepflückten Feigen, griechischem Joghurt und Thymianhonig. Bester Start in den Urlaubstag.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur
Nächster Post Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur