• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Zwiebel-Bacon-Konfitüre und 3x Flammkuchen mit Süßkartoffel, Radicchio und Ziegenkäse

14. Januar 2019

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

Konfitüre kennen wir fast ausschließlich als süßen, fruchtigen Aufstrich, aber es gibt sie auch als herzhafte Variante. Die bekannteste davon dürfte die französische Confitüre d’oignons sein, die auch ein schlichtes Käsebrot zu einer köstlichen Mahlzeit aufwerten kann. Ähnlich verhält es sich mit dieser Zwiebel-Bacon-Konfitüre, die mit ihrem intensiven Geschmack eine perfekte Ergänzung für einfache Gerichte wie diese Flammkuchen ist – ganz gleich, ob sie mit Süßkartoffel, Radicchio oder Ziegenkäse belegt sind.

Zutaten

Für ein 400 ml Glas Zwiebel-Bacon-Konfitüre:
400 g rote Zwiebeln
200 g Bacon
50 ml Balsamico
1 EL Zucker
Pfeffer, Salz

Für drei Flammkuchen:
250 g Mehl
150 ml Wasser
1/2 TL Salz
10 g frische Hefe
200 g Schmand
200 g Zwiebel-Bacon-Konfitüre
1/4 Radicchio/1 kleine Süßkartoffel/100 g Ziegenkäse
1 Handvoll frische Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian)
Pfeffer

Zubereitung

Für die Konfitüre den Bacon würfeln oder in dünne Streifen schneiden. In einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erst auslassen und dann in seinem eigenen Fett knusprig Braten. Währenddessen die Zwiebeln halbieren und in möglichst dünne Halbringe schneiden. Zum Bacon geben für 30 Minuten bei schwacher Hitze anbraten. Zwischendurch immer wieder umrühren. Anschließend Balsamico und Zucker hinzufügen und alles mit geschlossenem Deckel für weitere 30 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Konfitüre noch heiß in ein ausgekochtes Glas füllen und den Deckel verschließen. Gekühlt hält sie etwa zwei Wochen.

Für die Flammkuchen zunächst den Teig vorbereiten. Dafür die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mit Mehl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt bei Zimmertemperatur mindestens eine Stunde gehen lassen. Er sollte sein Volumen danach sichtbar vergrößert haben.

Den Ofen auf 250°C vorheizen. Den Teig in drei Teile teile und jeweils auf einer leicht bemehlten Fläche so dünn wie möglich ausrollen. Auf ein Stück Backpapier geben und jeweils mit Schmand bestreichen. Den Radicchio in feine Streifen schneiden, die Süßkartoffel mit dem Sparschäler hobeln und den Ziegenkäse in Scheiben schneiden. Jeweils einen Flammkuchen damit belegen und nach Geschmack frische Kräuter darauf verteilen. Pfeffer und salzen. Zum Schluss einige Kleckse der Zwiebel-Bacon-Konfitüre auf den Flammkuchen verteilen. Für 8 bis 10 Minuten backen, bis die Flammkuchen an den Rändern goldbraun und von unten knupsrig sind.


Vor einem Jahr: Sauerteig-Zimtschnecken mit Äpfeln und Kardamom
Vor zwei Jahren: Coleslaw mit Rosenkohl, Cranberries, Haselnüssen und Joghurt-Dressing
Vor drei Jahren: Auberginen mit Hackfleisch und Tomatensauce
Vor vier Jahren: Taboulé mit Knollensellerie, Fenchel und Granatapfel
Vor fünf Jahren: Brokkoli-Haselnuss-Quiche mit Cranberries und Schinken
Vor sechs Jahren: Sauerteig & Roggenmischbrot
Vor sieben Jahren: Buttermilch-Pancakes mit Blaubeeren

Teilen

Kategorien Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Flammkuchen mit grünem Spargel, Tomaten und Pinienkernen aus dem AEG PlusSteam*

Rinderhackbällchen mit Knollensellerie und Kurkuma & Buchtipp

Beef Stew mit Zitrone, Rosmarin und Knoblauch

Risotto de Idiazábal [Pastasotto mit Käse]

Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen
Zurück
Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen
Karamellisierter Käsekuchen mit Schokolade und Vanille
Vor
Karamellisierter Käsekuchen mit Schokolade und Vanille [Brûlée Cheesecake] & Buchtipp

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Karamellisierter Käsekuchen mit Schokolade und Vanille
Nächster Post Karamellisierter Käsekuchen mit Schokolade und Vanille [Brûlée Cheesecake] & Buchtipp