• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Vietnamesische Rinderbrühe mit Reisnudeln und frischen Kräutern [Pho bo]

1. April 2020

/ hauptgerichtmit fleisch & fischsuppe

Pho bo ist eine sehr aromatische vietnamesische Rinderbrühe und eines der Gerichte, das ich auswärts am häufigsten esse. Lieblingsgerichte aus dem Restaurant zu Hause nachzukochen ist eine ganz schöne Herausforderung, aber in diesem Fall kann ich sagen: Es lohnt sich. Die Suppe erhält ihren besonderen Geschmack durch zahlreiche Gewürze, Fischsauce und viel Zeit auf dem Herd. Was außerdem auf keinen Fall fehlen darf, sind knackige Sojasprossen und frische Kräuter mit denen die fertige Suppe serviert wird.

Zutaten für ca. vier Portionen

1 kg Rinderknochen
600 g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Oberschale)
1 Zwiebel
1 Schalotte
2 Frühlingszwiebeln
50 g Ingwer
1 Zimtstange
3 Sternanis
1/2 TL Gewürznelken
1/2 TL Koriandersamen
1/2 TL Fenchelsamen
30 g Zucker
40 ml Fischsauce
ca. 2 l Wassser

Zum Servieren für zwei Portionen:
250 g Reisnudeln
100 g Sojasprossen
1 Zwiebel
1 Handvoll frische Minze
1 Handvoll frischer Koriander
1 frische Chili
1 Limette

Optional:
Hoisinsauce
Srirachasauce

Zubereitung

Den Ofen in der Grillstufe auf 300°C vorheizen. Die Zwiebel und die Schalotte halbieren. Die Frühlingszwiebeln in mehrere große Stücke und den Ingwer in dicke Scheiben schneiden. Alles in eine Auflaufform geben und auf der oberen Schiene im Ofen für etwa drei Minuten anrösten. Dann die Zimtstange, Sternanis, Gewürznelken, Koriandersamen und Fenchelsamen ebenfalls in die Auflaufform geben. Alles zusammen eine weitere Minute anrösten und dann aus dem Ofen holen.

Als nächstes die Knochen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und aufkochen. Für fünf Minuten köcheln lassen und anschließend das Wasser abgießen. Nun etwa zwei Liter frisches Wasser dazugeben. Die Knochen sollten gut damit bedeckt sein. Die gerösteten Zutaten aus der Auflaufform dazugeben. Mit dem Zucker und der Fischsauce würzen. Erhitzen, bis die Suppe beinahe kocht und dann bei schwacher bis mittlerer Hitze für zwei Stunden lang sieden lassen. Nach den zwei Stunden das Rindfleisch dazugeben und es für weitere 90 Minuten in der siedenden Suppe garen. Danach sollte das Fleisch sehr zart sein und beinahe von alleine auseinander fallen.

Das Rindfleisch aus der Suppe holen und zunächst beiseite legen. Den Rest der Suppe durch ein Sieb gießen. Die Brühe ggf. mit noch etwas Zucker und Fischsauce abschmecken. Zum Servieren die Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen. Die Zwiebel halbieren und in hauchdünne Halbringe schneiden. Die Chili in Ringe schneiden. Sojasprossen, Minze, Koriander und die Limette bereitlegen. Das Rindfleisch in möglichst dünne Scheiben schneiden.

Die Reisnudeln auf zwei Schüsseln aufteilen. Jeweils Rindfleisch und Zwiebeln hineingeben. Mit der Brühe aufgießen. Zum Essen mit Chili und Limette abschmecken, Sojasprossen dazugeben und die frischen Kräuter darauf zupfen. Optional kann man auch noch ein Schälchen mit Hoisinsauce und Srirachasauce bereitstellen, um das Rindfleisch hinein zu dippen.


Vor einem Jahr: Kokoskonfitüre mit Pandan-Sirup
Vor zwei Jahren: Lachs-Kartoffel-Frikadellen und Erbsensalat mit Zitronendressing
Vor drei Jahren: Gefüllter Hefekuchen mit Himbeerkonfitüre
Vor vier Jahren: Ofen-Frittata mit Bärlauch, Saurer Sahne und Mandeln
Vor fünf Jahren: Gefüllter Hefekranz mit Karamell und Pekannüssen
Vor sechs Jahren: Raspberry Curd
Vor sieben Jahren: Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum
Vor acht Jahren: Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur

Teilen

Kategorien Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch, Suppe

Auch lecker

Türkische Joghurtsuppe mit Perlgraupen, Kichererbsen und Spinat [Toyga Corbasi] & Buchtipp

Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln

Kefta Tajine mit Hackbällchen in Tomatensauce & Buchtipp

Poké Bowl mit Lachs, Wakame, Edamame, Mango, Gurke und Zucchini

Passionsfrucht-Creme - Passion fruit curd
Zurück
Passionsfrucht-Creme [Passion fruit curd]
Italienisches Rosinenbrot mit Sauerteig - Pane con l’uva
Vor
Italienisches Rosinenbrot mit Sauerteig [Pane con l’uva]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Italienisches Rosinenbrot mit Sauerteig - Pane con l’uva
Nächster Post Italienisches Rosinenbrot mit Sauerteig [Pane con l’uva]