• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Ziegenkäse-Honig-Ravioli mit Walnussbutter

29. März 2015

/ hauptgerichtvegetarisch

So etwas leckeres wie diese Ravioli habe ich schon lange nicht mehr gegessen: Ziegenkäse, Ricotta und Honig ergeben eine milde, leicht süße Füllung, die in Kombination mit der Walnussbutter einfach unschlagbar ist. Absolut jeden Aufwand wert, den eine Nudelmaschine so mit sich bringt.

Zutaten für 40 Stück

Für den Teig:
75 g Hartweizengrieß
75 g Weizenmehl
75 ml Wasser

Für die Füllung:
150 g Ziegenfrischkäse
150 g Ricotta
1 EL Honig
Pfeffer, Salz

Für die Walnussbutter:
100 g Butter
75 g Walnüsse

Zubereitung

Den Nudelteig wie hier beschrieben zubereiten und dünn ausrollen. Auf meiner 9-stufigen Nudelmaschine habe ich Stufe 7 verwendet.

Für die Füllung Ziegenfrischkäse, Ricotta und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein bemehltes Raviolibrett mit dem Nudelteig auslegen und jeweils etwa einen Teelöffel der Füllung in die Mulden geben. Die Ränder mit etwas Wasser bestreichen, mit einer zweiten Lage Teig abdecken und mit einem Nudelholz darüberrollen.

Das funktioniert natürlich auch ohne Raviolibrett: Den Nudelteig flach hinlegen und die Füllung in ca. 5 cm großen Abständen darauf setzen. Die Teigfläche um die Füllung mit etwas Wasser bepinseln und anschließend eine weitere Teigbahn darüber legen. Gut festdrücken und darauf achten, dass sich möglichst wenig Luft in den Teigtaschen befindet. Mit einem scharfen Messer in einzelne Ravioli schneiden.

Zum Servieren zunächst die Butter in einer Pfanne schmelzen und die gehackten Walnüsse dazugeben. Die Ravioli etwa drei Minuten in gesalzenem Wasser kochen und anschließend in der Walnussbutter schwenken.


Vor einem Jahr: Möhren-Käse-Puffer mit Petersilie
Vor zwei Jahren: Pizzabrot mit Knoblauch und Petersilie
Vor drei Jahren: Sopa de maní [Erdnusssuppe]

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Pesto Trapanese mit frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum

Kürbis-Mascarpone-Ravioli mit Salbeibutter

Megruli Chatschapuri [Georgisches Fladenbrot mit Käse] & Buchtipp

Knuspermüsli mit Datteln, Walnüssen und Sesam
Zurück
Knuspermüsli mit Datteln, Walnüssen und Sesam
Gefüllter Hefekranz mit Karamell und Pekannüssen
Vor
Gefüllter Hefekranz mit Karamell und Pekannüssen

Reader Interactions

Comments

  1. milchmaedchen says

    29. März 2015 at 14:57

    Ohoho, das gibt es, sobald ich meiner Nudelmaschine wieder habhaft geworden bin! Danke schon jetzt!

    Antworten
  2. Unknown says

    29. März 2015 at 15:06

    Mmmh…deine Ravioli sehen bestimmt nicht nur erstklassig aus, sondern ich bin mir sicher, sie schmecken auch so. <3

    Ganz liebe Grüße
    Anne von Frisch Verliebt

    Ich freue mich über einen Besuch:
    http://www.frisch-verliebt.blogspot.de

    Antworten
  3. _our food stories_ says

    29. März 2015 at 21:57

    ohh, was für eine super leckere kombination, die sehen köstlich aus!!

    Antworten
  4. kakuidori says

    29. März 2015 at 23:51

    ooooooh wow *_* bei dem gedanken allein bekommt man ja hunger

    Antworten
  5. Melli says

    3. April 2015 at 14:20

    Mhh, sehr lecker. Ja, so eine Nudelmaschine ist schon was feines und deine Ravioli sehen toll aus!
    LG Melli

    Antworten
  6. Angela says

    8. November 2015 at 9:38

    Die waren sooo lecker! Auch ohne Nudelmaschine 😉
    Den Ricotta habe ich weggelassen und in einen Teil der Füllung noch mit Thymian gewürzt. Hammer! Danke für das leckere Rezept.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Angela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Gefüllter Hefekranz mit Karamell und Pekannüssen
Nächster Post Gefüllter Hefekranz mit Karamell und Pekannüssen