• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Gefüllter Hefekranz mit Karamell und Pekannüssen

3. April 2015

/ kuchen & süßes

Zu Ostern backe ich gerne ganz klassisch einen Hefezopf, wobei das Rezept jedes Jahr ein anderes ist: Zum Beispiel mit Tonkabohne und Orange, Lemon Curd oder einer Quark-Zitronen-Füllung. Dieses Mal ist es ein Hefekranz mit einer Füllung aus cremigem Karamell und Pekannüssen geworden, der definitiv das Zeug zum Favoriten hat – zumindest bis zum nächsten Jahr.


Zutaten

500 g Mehl
125 ml Sahne
125 ml Milch
80 g Zucker
1 Ei
1 Vanilleschote
1/4 TL Salz
15 g frische Hefe

Für die Füllung:
150 g Dulce de leche
150 g Pekannüsse

Zubereitung

Für den Teig zunächst die Sahne mit der Milch mischen und die Hefe darin auflösen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und zur Sahne-Milch-Mischung geben. Zusammen mit dem Mehl, Zucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig für ca. zwei Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis seine Größe sich etwa verdoppelt hat. Man kann den Teig auch abends vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. So verkürzt sich die Wartezeit am nächsten Tag und der Teig wird noch fluffiger.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche auf eine Dicke von etwa 5 mm ausrollen. Mit Dulce de leche bestreichen und die gehackten Pekannüsse darauf verteilen. Nun von einer Seite her aufrollen und die so entstandene Rolle anschließend mit einem scharfen Messer längs durchschneiden. Die beiden Hälften vorsichtig umeinander wickeln und darauf achten, dass die Schnittflächen nach oben zeigen. Zu einen Kranz formen.

Den Ofen auf 175°C vorheizen und den Hefekranz für etwa 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Vor einem Jahr: Raspberry Curd [Himbeercreme]
Vor zwei Jahren: Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum
Vor drei Jahren: Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Weiße Schokoladentarte

Cranberry-Scones mit weißer Schokolade

Buttermilch-Waffeln mit Honig und Sesam

Haselnusskuchen mit geröstetem Rhabarber und Zimtstreuseln

Ziegenkäse-Honig-Ravioli mit Walnussbutter
Zurück
Ziegenkäse-Honig-Ravioli mit Walnussbutter
Marokkanisches Pitabrot aus der Pfanne
Vor
Marokkanisches Pitabrot aus der Pfanne

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Marokkanisches Pitabrot aus der Pfanne
Nächster Post Marokkanisches Pitabrot aus der Pfanne