Zu Ostern backe ich gerne ganz klassisch einen Hefezopf, wobei das Rezept jedes Jahr ein anderes ist: Zum Beispiel mit Tonkabohne und Orange, Lemon Curd oder einer Quark-Zitronen-Füllung. Dieses Mal ist es ein Hefekranz mit einer Füllung aus cremigem Karamell und Pekannüssen geworden, der definitiv das Zeug zum Favoriten hat – zumindest bis zum nächsten Jahr.
Zutaten
500 g Mehl
125 ml Sahne
125 ml Milch
80 g Zucker
1 Ei
1 Vanilleschote
1/4 TL Salz
15 g frische Hefe
Für die Füllung:
150 g Dulce de leche
150 g Pekannüsse
Zubereitung
Für den Teig zunächst die Sahne mit der Milch mischen und die Hefe darin auflösen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und zur Sahne-Milch-Mischung geben. Zusammen mit dem Mehl, Zucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig für ca. zwei Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis seine Größe sich etwa verdoppelt hat. Man kann den Teig auch abends vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. So verkürzt sich die Wartezeit am nächsten Tag und der Teig wird noch fluffiger.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche auf eine Dicke von etwa 5 mm ausrollen. Mit Dulce de leche bestreichen und die gehackten Pekannüsse darauf verteilen. Nun von einer Seite her aufrollen und die so entstandene Rolle anschließend mit einem scharfen Messer längs durchschneiden. Die beiden Hälften vorsichtig umeinander wickeln und darauf achten, dass die Schnittflächen nach oben zeigen. Zu einen Kranz formen.
Den Ofen auf 175°C vorheizen und den Hefekranz für etwa 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Vor einem Jahr: Raspberry Curd [Himbeercreme]
Vor zwei Jahren: Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum
Vor drei Jahren: Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.