• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Braided Lemon Bread [gefüllter Hefezopf]

13. April 2012

/ kuchen & süßes

Das perfekte Einsatzgebiet für Lemon Curd ist dieser von smitten kitchen inspirierte Hefezopf. Der passt nicht nur zu Ostern, sondern wertet auch sonst jedes Frühstück auf.

„Braided
„Braided

Zutaten

400 g Mehl
250 ml Milch
75 g Zucker
20 g frische Hefe
150 g Lemon Curd
150 g (Mager-)Quark
1 Ei
1 El Vanillezucker
Hagelzucker

Zubereitung

Die Milch leicht erwärmen und 50 Gramm Zucker sowie die Hefe darin auflösen. Mit dem Mehl verkneten und zugedeckt mindestens eine Stunde gehen lassen. Der Teig wird besser, je länger gehen kann – ich habe meinen schon am Abend zuvor vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Das Ei verqirlen und etwa 3/4 davon mit dem Quark, den restlichen 25 Gramm Zucker und dem Vanillezucker vermischen. Den Teig rechteckig ausrollen und auf dem mittleren Drittel die Quarkmasse und das Lemon Curd verteilen. Nun mit einem scharfen Messer die Ränder des Teiges gleichmäßig einschneiden und übereinanderlegen, so dass möglichst keine Lücken vorhanden sind. Noch einmal für mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.

Ofen auf 175°C vorheizen. Den Zopf mit dem restlichen Ei bepinseln, den Hagelzucker darauf streuen und für 25 bis 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

„Braided

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Advent: Butterplätzchen mit Safran

Weiße Schokoladentarte

Advent: Knuspriges Mandelbrot mit Zimt und Vanille

Kürbiskuchen [Pumpkin Pie]

Lemon Curd - Zitronencreme
Zurück
Lemon Curd [Zitronencreme]
Tomaten-Risotto mit Tomatensaft und Basilikum
Vor
Tomaten-Risotto mit Tomatensaft und Basilikum

Reader Interactions

Comments

  1. Ann-Katrin says

    13. April 2012 at 8:56

    Wow, das sieht ja lecker aus! Ich mag Lemon Curd sehr gerne und freue mich immer über Rezepte für dessen Verwendung! Lieben Dank dafür!

    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      17. April 2012 at 21:02

      danke, freut mich, dass es dir gefällt! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjä Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjährigen Adventszeit. Auf dem Blog findet ihr das Rezept für diese feinen Ingwer-Limetten-Plätzchen mit Limettenguss. Optional: geröstete Kokosflocken, die sie noch etwas verschneiter aussehen lassen. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil ❄️
Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus wei Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus weißen Bohnen und Pistazien, Linsensalat mit Granatapfeldressing, geraspelte Möhren mit Datteln und Zitronensaft, darunter Eichblattsalat, darüber geröstete Pistazien, frische Minze und geröstete Pistazien.
Rezept für einen Kuchen, der immer passt: Olivenölkuchen. Schmeckt mit seiner zarten Krume auch pur fantastisch und bildet gleichzeitig die perfekte Basis für Obst aller Art. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍐
Abendessen im Olivenhain. 🌿 Abendessen im Olivenhain. 🌿

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Tomaten-Risotto mit Tomatensaft und Basilikum
Nächster Post Tomaten-Risotto mit Tomatensaft und Basilikum