• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Haselnusskuchen mit geröstetem Rhabarber und Zimtstreuseln

16. Mai 2020

/ kuchen & süßes

Ich liebe Rhabarber und koste die Saison jedes Jahr voll aus: Von sauer Eingelegtem über Kompott und Sirup bis zu Muffins und verschiedenen Kuchen. Der Haselnusskuchen mit geröstetem Rhabarber ist eine perfekte Ergänzung zu dieser Reihe – der saftige Teig, die knusprigen Streusel haben mich jedenfalls überzeugt.

Zutaten für eine kleine Kastenform

Für den Teig:
150 g Mehl
100 g gemahlene Haselnüsse
125 g Zucker
100 g Butter
50 g Joghurt
2 Eier
1 TL Zimt
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz

Für die Streusel:
90 g Mehl
60 g Butter
30 g Zucker
1 TL Zimt
1/4 TL Salz

Außerdem:
250 g Rhabarber
2 EL Zucker

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Rhabarber in Stücke schneiden, in eine Auflaufform geben und mit dem Zucker bestreuen. Für 30 Minuten im Ofen rösten. Anschließend den ausgetretenen Saft abgießen (und natürlich aufbewahren, um damit eine leichte Schorle zu machen oder ihn unter Joghurt zu rühren).

Für die Streusel einfach alle Zutaten mit der Hand verkneten, bis ein bröseliger Teig entstanden ist. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Anschließend wird der Teig zubereitet. Dafür den Zucker sowie die weiche Butter in eine Schüssel geben. Mit dem Mixer verrühren, bis die Masse hell und cremig ist. Nacheinander die Eier untermischen, anschließend auch den Joghurt. Mehl, Haselnüsse, Zimt, Backpulver und Salz dazugeben und nur kurz mit dem Mixer verrühren. Den gerösteten Rhabarber unterheben. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form füllen. Die Streusel darauf verteilen und den Kuchen für 45 bis 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).


Vor einem Jahr: Rhabarber-Mandel-Muffins mit Quarkfüllung
Vor zwei Jahren: Geröstetes Müsli mit Kokosnuss und Paranüssen
Vor drei Jahren: Süßes Omelette mit Beerensauce
Vor vier Jahren: Schwarzbrot mit Vollkornmehl und Roggenschrot
Vor fünf Jahren: Blaubeerkuchen mit karamellisierten Mandeln
Vor sechs Jahren: Selbstgebackenes Toastbrot
Vor sieben Jahren: Roggenmischbrot mit Hefe
Vor acht Jahren: Zucchini-Quiche mit Feta und rosa Pfeffer

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Honigkuchen mit Haselnüssen, Schokolade und Ingwer

Schokoladentarte mit Chili [Tarte au chocolat]

Advent: Kaffeeplätzchen mit Ahornsirup und karamellisierter weißer Schokolade

Buttermilch-Waffeln mit Honig und Sesam

Nudeln mit Mönchsbart - Spaghetti con agretti
Zurück
Spaghetti mit Mönchsbart [Spaghetti con agretti]
Megruli Chatschapuri - Georgisches Fladenbrot mit Käse
Vor
Megruli Chatschapuri [Georgisches Fladenbrot mit Käse] & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. Hannah says

    25. Mai 2020 at 21:16

    Ganz köstlich ist dieser streuselige Rhabarberkuchen! Ich hatte ihn zu "Himmelfahrt" als Picknickkuchen gebacken und wir haben ihn genüsslich verzehrt.
    Herzliche Grüße von Hannah

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Megruli Chatschapuri - Georgisches Fladenbrot mit Käse
Nächster Post Megruli Chatschapuri [Georgisches Fladenbrot mit Käse] & Buchtipp