• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Granita al caffè mit Sahne und Espresso aus der GRAEF baronessa*

10. Juli 2023

/ kuchen & süßes

[Werbung] Mir schmeckt Eintopf auch im Sommer und wenn es im Winter aromatische Tomaten gäbe, dann würde ich meinen griechischen Bauernsalat bei Kerzenschein und Schneegestöber genießen. Aber auch meine Flexibilität, was jahreszeitliche Vorlieben angeht, kennt Grenzen und eine davon ist Granita. Drei Zutaten – Espresso, Zucker und Sahne – und minimaler Aufwand ergeben eines der erfrischendsten Desserts, das bei heißen Temperaturen jeden anderen Kaffee in den Schatten stellt. Schmeckt wirklich nur im Sommer.

Wenn von drei Zutaten die Hauptzutat Espresso ist, dann ist klar: Der muss gut schmecken. Ein bitterer, saurer oder dünner oder anders fragwürdiger Espresso kann in diesem Rezept nicht versteckt werden. Und ganz gleich, ob Cafetera, AeroPress oder Espressomaschine: Der erste Schritt in Richtung guter Kaffee ist Übung. Bei jeder Zubereitungsform zählt das optimale Zusammenspiel zwischen Kaffeebohnen, Mahlgrad, Temperatur und Druck. All diese Parameter musste ich auch erst einmal bei der baronessa von GRAEF* aufeinander abstimmen, bis der Kaffee so schmeckte, wie ich es mir vorgestellt habe. Die baronessa ist eine zweikreisige Maschine mit Thermoblock, mit der Kaffee und Milchschaum gleichzeitig zubereitet werden können. Sie bringt außerdem einige hilfreiche Features für unkomplizierten Kaffeegenuss mit. Eine davon ist die PID-Steuerung. PID steht für proportional, integral und differential und darüber hinaus wird es kompliziert. Aber kurz gesagt sorgt die PID-Steuerung in Kaffeemaschinen dafür, dass die Brühtemperatur genau ist und konstant bleibt. Was wiederum dafür sorgt, dass man auch zu Hause dem perfekten Kaffeegeschmack sehr, sehr nahe kommen kann, da die Temperatur der entscheidende Faktor zwischen sauer (zu kalt) und verbrannt (zu heiß) ist. Sobald die Maschine aufgeheizt ist, was übrigens in angenehm kurzer Zeit passiert, ist die richtige Brühtemperatur erreicht und es kann losgehen. Natürlich nicht nur im Sommer, denn Kaffee hat natürlich in jeder Saison seinen festen Platz.

Granita al caffè mit Sahne und Espresso Granita al caffè mit Sahne und Espresso

Zutaten

ca. 100 ml Espresso (2 doppelte Espressi)
2 EL Zucker
50 ml Sahne

Zubereitung

Espresso zubereiten und solange er noch heiß ist, den Zucker unterrühren. In eine mittelgroße Frischhaltedose oder Auflaufform gießen, sodass der Boden möglichst flach bedeckt ist. Für zwei bis vier Stunden einfrieren (oder länger, falls man die Granita erst später essen möchte). Wenn die Kaffeemischung komplett gefroren ist, mit einer Gabel darüber kratzen, bis sich feine Eiskristalle gebildet haben. Die Sahne steif schlagen und Granita sowie Sahne auf zwei Gläser verteilen und sofort genießen. Die Gläser nach Möglichkeit vorab im Tiefkühlfach lagern, damit die Granita nicht so schnell schmilzt.

Granita al caffè mit Sahne und Espresso

Vor einem Jahr: Pasta alla Norma
Vor zwei Jahren: 3x Meze
Vor drei Jahren: Pesto aus Fenchelgrün, Walnüssen und Olivenöl
Vor vier Jahren: Gebratene Möhren mit Safran und Sesam
Vor fünf Jahren: Versunkener Erdbeerkuchen mit Olivenöl und Pinienkernen
Vor sechs Jahren: Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika
Vor sieben Jahren: Salat mit gerösteten Aprikosen, körnigem Frischkäse und Zitronen-Vinaigrette
Vor acht Jahren: Gazpacho mit Tomate, Paprika und Gurke
Vor neun Jahren: Limonade mit Kirsch-Rosmarin-Sirup
Vor zehn Jahren: Erdnussbutter-Johannisbeer-Tartelettes
Vor elf Jahren: Pesto Trapanese mit frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum

*Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit GRAEF entstanden, wovon meine Meinung jedoch unbeeinflusst bleibt.

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Haselnusskuchen mit Schokoladenglasur

Himbeer-Mango-Konfitüre mit Vanille

Advent: Kaffeeplätzchen mit Ahornsirup und karamellisierter weißer Schokolade

Advent: Five-Spice-Zimtsterne [Zimtsterne mit Fünf-Gewürze-Pulver]

Geröstete Süßkartoffel mit Rote-Bete-Joghurt und knusprigem Buchweizen
Zurück
Geröstete Süßkartoffeln und Möhren mit Rote-Bete-Joghurt, knusprigem Buchweizen und frischen Kräutern
Gefuellte Zucchini mit Zucchini-Risotto in Tomatensauce
Vor
Mit Zucchini-Risotto gefüllte Zucchini in Tomatensauce

Reader Interactions

Comments

  1. Jules says

    22. August 2023 at 11:09

    Den Kaffee wollte ich direkt mal probieren und muss sagen – einfach schmackhaft! Kann man wirklich nur empfehlen. Espresso, Zucker und Sahne können wahrlich für einen schönen Geschmack sorgen. Weiter so!
    Jules

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Gefuellte Zucchini mit Zucchini-Risotto in Tomatensauce
Nächster Post Mit Zucchini-Risotto gefüllte Zucchini in Tomatensauce