• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Biskuitkuchen mit Dark Chocolate Cream Cheese Frosting

16. September 2012

/ kuchen & süßes

Dieser Kuchen entstand auf einen ausdrücklichen Geburtstagswunsch, den ich nur zu gerne erfüllt habe. Zum einen ist er nämlich echt lecker und zum anderen auch noch ziemlich einfach zuzubereiten. Verwendet habe ich dafür zwei Rezepte, die ich schon seit Jahren in dieser Form benutze – Biskuitteig ist mir damit bisher immer gelungen und das Frosting habe ich schon oft zum Verzieren von Cupcakes benutzt.

„Biskuitkuchen
„Biskuitkuchen

Zutaten

Für den Biskuitkuchen:
80 g Mehl
80 g Speisestärke
150 g Zucker
4 Eier
1 TL Backpulver

Für das Frosting (für einen zweilagigen Kuchen oder 24 Cupcakes):
250 g Frischkäse
200 g dunkle Schokolade
Backkakao
Puderzucker

Zubereitung

Ofen auf 175°C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen. Unter ständigem Weiterrühren langsam den Zucker einrieseln lassen und anschließend vorsichtig die Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver in die Eimasse sieben und langsam unterheben, damit möglichst wenig Luft entweicht. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und für 30 bis 35 Minuten backen (vor dem Rausnehmen sollte man eine Stäbchenprobe machen).

Am besten löst man den Kuchen nach dem Backen direkt mit einem Messer vom Rand der Springform und stürzt ihn zum Abkühlen auf ein Kuchengitter.

Für das Frosting die Schokolade schmelzen und dann leicht abkühlen lassen. Langsam zum Frischkäse in eine Schüssel gießen und dabei kontinuierlich mit dem Mixer rühren. Jetzt ist das Frosting eigentlich auch schon fertig und kann auf den Kuchen gestrichen werden – wem es jedoch nicht süß oder fest genug ist, kann noch esslöffelweise Puderzucker und/oder Backkakao hineinsieben und untermixen.

„Biskuitkuchen

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Hefeschnecken mit Erdbeeren und Limettenguss

Italienisches Rosinenbrot mit Sauerteig [Pane con l’uva]

Advent: Butterplätzchen mit Safran

Advent: Gefüllte Schokoladenplätzchen

Flammkuchen mit Radicchio, Gorgonzola, getrockneten Tomaten und Parmaschinken
Zurück
Flammkuchen mit Radicchio, Gorgonzola, getrockneten Tomaten und Parmaschinken
Topinambursuppe mit Weißwein und Schnittlauch
Vor
Topinambursuppe mit Weißwein und Schnittlauch

Reader Interactions

Comments

  1. Schokozwerg says

    16. September 2012 at 17:37

    Das Stück Kuchen schaut mich aufreizend an und sagt: iss mich, sofort! Schade, dass ich dieser Aufforderung nicht so ohne weiteres nachkommen kann 😉

    Antworten
  2. Ann-Katrin says

    16. September 2012 at 17:56

    Wow, da hat sich das Geburtstagskind bestimmt sehr gefreut! Und hoffentlich kräftig reingehauen 😉 Sieht superlecker aus!

    Liebe Grüße, Ann-Katrin
    von penneimtopf.blogspot.de

    Antworten
  3. Gesine (schokocupcakes) says

    16. September 2012 at 19:14

    Ohhh… das sieht ja lecker aus. Ich wünsche mir gerade so ein Stück direkt vor mir auf dem Tisch…
    LG
    Gesine

    Antworten
  4. TrousersShoesandSkirts says

    16. September 2012 at 19:36

    Oh den mache ich bald mal nach 🙂

    Antworten
  5. Anonym says

    18. September 2012 at 17:51

    Sieht sehr gut aus! Kann ich den Teig auch noch irgendwie schokoladig bekommen?

    Antworten
    • Berliner Küche says

      18. September 2012 at 19:11

      ich würde einfach die stärke durch backkakao ersetzen, habs aber selbst noch nicht getestet. 🙂

      Antworten
  6. blubbachen says

    2. Oktober 2012 at 22:32

    Das klingt so, als könnte sogar ich es schaffen … (=

    Antworten
  7. halbblut says

    4. November 2012 at 14:38

    Großartiges Biskuitteigrezept mit Gelinggarantie, vielen Dank! Ich habe zwei Teelöffel Kakao hinzu für eine schokoladige Variante.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Topinambursuppe mit Weißwein und Schnittlauch
Nächster Post Topinambursuppe mit Weißwein und Schnittlauch