• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Geröstete Süßkartoffeln und Möhren mit Rote-Bete-Joghurt, knusprigem Buchweizen und frischen Kräutern

9. Mai 2023

/ hauptgerichtveganvegetarisch

Bei diesem Rezept passen nicht nur die Farben zusammen: Süßkartoffeln und Möhren werden mit Honig und etwas Chili im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Cremiger Rote-Bete-Joghurt und viele Kräuter sind genau die richtige Ergänzung und schmecken herrlich frisch dazu. Als knusprigen Kontrast gibt es obendrauf auch noch gerösteten Buchweizen.

Geröstete Süßkartoffel mit Rote-Bete-Joghurt und knusprigem Buchweizen

Zutaten für zwei Portionen

1 große Süßkartoffel
4 Möhren
3 Frühlingszwiebeln
3 Handvoll frische Kräuter (Minze, Dill, Basilikum, Petersilie, Oregano…)
2 EL Olivenöl
1 EL Honig
1 TL Chiliflocken
Salz

Rote-Bete-Joghurt:
1 mittelgroße Rote-Bete-Kolle (gegart)
200 g griechischer Joghurt
1/4 TL Kreuzkümmelsamen
1 EL Zitronensaft
Salz

Außerdem:
50 g Buchweizen

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen (220°C Ober- und Unterhitze). Die Süßkartoffeln und Möhren ggf. Schälen und in Stücke schneiden: Die Möhren der Länge nach halbieren und dann in kürzere Stifte schneiden, die Süßkartoffeln in etwa 2 cm dicke Scheiben. In eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Honig, Chiliflocken und etwas Salz vermischen. Auf einem Backblech verteilen, sodass alles nebeneinander Platz findet und für etwa 20 Minuten backen. Wenden und für weitere 15 Minuten backen, bis das Gemüse gar und goldbraun ist.

Den Buchweizen bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne anrösten, bis er goldbraun ist und nussig duftet. Das dauert ein paar Minuten, während derer man die Pfanne immer wieder mal schenken sollte, damit der Buchweizen gleichmäßig röstet. Danach sollte er knusprig sein.

Für den Rote-Bete-Joghurt die Rote Bete in größere Stücke schneiden. Mit dem Joghurt (der in diesem Rezept auch vegan sein kann), Kreuzkümmelsamen, Zitronensaft und etwas Salz cremig pürieren.

Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, die Blätter der Kräuter von den Stängeln zupfen und größere Blätter ggf. zerkleinern.

Zum Servieren das warme Ofengemüse auf dem Rote-Bete-Joghurt anrichten und alles mit den Kräutern sowie dem Buchweizen bestreuen.

Geröstete Süßkartoffel mit Rote-Bete-Joghurt und knusprigem Buchweizen

Vor einem Jahr: Karamellisierter Löwenzahnhonig
Vor zwei Jahren
: Kaffee-Eis mit Mascarpone und Espresso
Vor drei Jahren: Haselnusskuchen mit geröstetem Rhabarber und Zimtstreuseln
Vor vier Jahren: Salat mit geröstetem grünem Spargel und Mandeldressing
Vor fünf Jahren: Geröstetes Müsli mit Kokosnuss und Paranüssen
Vor sechs Jahren: Süßes Omelette mit Beerensauce
Vor sieben Jahren: Schwarzbrot mit Vollkornmehl und Roggenschrot
Vor acht Jahren: Zarte Butterhörnchen
Vor neun Jahren: Weiße Schokoladentarte
Vor zehn Jahren: Roggenmischbrot mit Hefe
Vor elf Jahren: Getränkter Zitronenkuchen

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Ziegenkäse-Honig-Ravioli mit Walnussbutter

Türkische Linsensuppe mit Paprikabutter [Mercimek Çorbası]

Lachs-Kartoffel-Frikadellen und Erbsensalat mit Zitronendressing

Geröstetes Müsli mit Kokosnuss und Paranüssen

Tiramisu-Waffeln mit Mascarpone und Espresso
Zurück
Tiramisu-Waffeln mit Mascarpone und Espresso aus der GRAEF baronessa*

Reader Interactions

Comments

  1. Martin says

    10. Mai 2023 at 10:02

    Schmackhaft sieht das wieder aus;)

    Martin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top