• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Auflauf aus Süßkartoffelpüree und Schwarzkohl & Buchtipp

18. Februar 2019

/ beilagen & salathauptgerichtvegetarisch

So simpel wie lecker: Gebackenes Süßkartoffelpüree und Schwarzkohl, gewürzt mit Paprika, Kreuzkümmel und Koriandersamen. Der Auflauf ist die perfekte Beilage zu beinahe allem, von Fleisch über Fisch bis zu Gemüse. Genauso eignet er sich aber als Hauptgericht – einfach einen großen Löffel nehmen und genießen.

Nigel Slater ist ein Spezialist für solche Wohlfühlgerichte und von ihm stammt – in abgewandelter Form – auch dieses Rezept. In seinem „Wintertagebuch“ finden sich lauter Gerichte für die kalte Jahreszeit. Der englische Originaltitel bringt es noch besser auf den Punkt: „The Christmas Chronicles – Notes, Stories and Recipes for Midwinter„. Nigel verbindet mit dieser Zeit besondere Erinnerungen, Gefühle und Geschmäcker, weshalb er ihr gleich ein ganzes Buch widmet. Wenn es nach mir ginge, würde ich eine reine Winterversion der weihnachtlichen vorziehen, aber letztendlich kann ich mit der Mischung, die er zusammengestellt hat, sehr gut leben. Überhaupt unterscheiden sich britische Weihnachten geschmacklich so sehr von unseren, dass viele der Gerichte für mich ohnehin eher in die Kategorie „Winterküche“ fallen. Wie man es schon von seinen anderen Büchern kennt, folgt das Wintertagebuch angenehm unaufgeregt seinem Alltagsleben und dem Lauf der Zeit, immer mit einem besonderen Augenmerk auf das Essen und den Genuss. So widmet sich etwa ein Tagebucheintrag zunächst Märchenaufführungen für Kinder, um dann mit einem absolut köstlich klingenden Rezept für gebackene Auberginen mit sahnigen Linsen und Basilikum zu enden. Dem Baumschmücken folgt ein zarter Lammbraten mit cremigen weißen Bohnen und Spinat. Und an trägen Winternachmittagen kann man erst in den Ausführungen zum Marmeladekochen versinken, um dann selbst eine aus rosa Grapefruits anzusetzen. Diese Art von Kochbüchern muss man natürlich mögen, aber dann ist „Das Wintertagebuch“ eine schöne Ergänzung im Slater-Fach des Kochbuchregals. Es wurde mir vom Dumont Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Zutaten

1 kg Süßkartoffeln

200 g Schwarzkohl

50 g Butter

1/2 TL Paprikapulver

1/2 TL Kreuzkümmelsamen

1/2 TL Koriandersamen

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Mit wenig Wasser in einen Topf geben. Kurz erhitzen, bis das Wasser köchelt und dann bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten garen. In der Zwischenzeit den Schwarzkohl vorbereiten. Dafür dickere Stiele entfernen und den Rest in Streifen schneiden. Einen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und die Streifen darin für etwa zwei Minuten köcheln lassen. Abgießen und gut abtropfen lassen.

Die Kreuzkümmel- und die Koriandersamen ohne Fett in einer Pfanne anrösten, bis sie anfangen intensiv zu duften. Mit einem Mörser zerstoßen und mit dem Paprikapulver vermischen.

Den Ofen in der Grillfunktion auf 250°C vorheizen. Wenn die Süßkartoffeln weich sind, das übrige Wasser abgießen und dafür Butter, die Gewürzmischung, Salz und Pfeffer dazugeben. Pürieren, bis die Konsistenz cremig ist. Den Schwarzkohl unterrühren und die Masse in eine Auflaufform füllen. Auf der oberen Schiene für 10 bis 15 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Zum Servieren nach Geschmack noch ein paar Stückchen Butter auf dem Püree schmelzen lassen.


Vor einem Jahr: Geschmortes Rindfleisch mit Möhren, Knollensellerie und Zwiebeln
Vor zwei Jahren: Polenta mit gerösteten Weintrauben und Tomaten, Parmesan und Parmaschinken
Vor drei Jahren: Süßkartoffelpüree mit gebräunter Butter, Ahornsirup und Pekannüssen
Vor vier Jahren: Dulce de leche aus dem Ofen
Vor fünf Jahren: Blaubeer-Zitronen-Muffins mit Zimtstreuseln
Vor sechs Jahren: Buttermilch-Waffeln mit Honig und Sesam
Vor sieben Jahren: Hirsepfanne mit Spinat, Datteln und Feta

Teilen

Kategorien: Beilagen & Salat, Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Türkische Joghurtsuppe mit Perlgraupen, Kichererbsen und Spinat [Toyga Corbasi] & Buchtipp

Nudelteig ohne Ei

Coleslaw [amerikanischer Krautsalat]

Pochiertes Hähnchenbrustfilet, Kichererbsen und Kürbis mit Joghurt-Tahini-Sauce

Eintopf mit Chinakohl, würzigem Hackfleisch und Miso
Zurück
Eintopf mit Miso, Chinakohl und würzigem Hackfleisch
Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt
Vor
Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt aus dem Bräter
Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt
Nächster Post Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt aus dem Bräter

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemues Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemuese Ich habe den klassischen Anfängerfehler gemacht und erstmal nur die halbe Menge zum Probieren gekocht. Kann man sich sparen, schmeckt nämlich großartig.
Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Jo Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt, darauf Frischkäse, die feinsten Radieschen und Schnittlauch. Kommt nah dran an Perfektion. Den Link zum Brotrezept findet ihr im Profil 👈🏻
Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavou Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavour von @ixta.belfrage und @ottolenghi Wahnsinn! Jedes einzelne Gericht aus diesem Buch schmeckt so unfassbar gut. Mehr dazu habe schon in einem Blogpost geschrieben: den Link findet ihr im Profil unter „Vegane Bolognese“ 👈🏻
Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krum Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krume und zarter Butternote. Gefühlt unzählige Male nach dem Rezept aus „Brot backen in Perfektion mit Sauerteig“ von #lutzgeissler gebacken und genossen.
Auf Instagram folgen

Monatsmenü

Eingemachter Rhabarber mit Sternanis und Pfefferbeeren

Eingelegter Rhabarber mit Sternanis, Kardamom und Pfefferbeeren

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten - Menemen

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten [Menemen]

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2021 Berliner KücheNach oben