• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Süßkartoffelpüree mit gebräunter Butter, Ahornsirup und Pekannüssen

18. Februar 2016

/ beilagen & salatvegetarisch

Süßkartoffelpüree ist eine leckere Abwechslung zu normalem Kartoffelpüree und passt mindestens genauso gut zu ebenso vielen Gerichten. Es ist unglaublich zart und cremig, weshalb die gerösteten Pekannüsse einen angenehmen Kontrast bilden. Zusätzlich unterstreichen gebräunte Butter und Ahornsirup den feinen Geschmack des Pürees.


Zutaten für zwei Portionen

600 g Süßkartoffeln
2 EL Butter
1 TL Ahornsirup
1 Handvoll Pekannüsse
Salz

Zubereitung

Die Süßkartoffeln können entweder im Ofen gebacken oder gekocht werden – mir schmeckt das Püree mit den Ofenkartoffeln etwas besser, aber dafür muss auch mehr Zeit eingeplant werden.

Für die Zubereitung im Ofen, diesen auf 200°C vorheizen. Die Süßkartoffeln ein paar Mal mit einer Gabel anpieksen und in Alufolie wickeln. Für mindestens eine Stunde backen, bis sie gar sind. Alternativ Süßkartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit etwas Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.

In der Zwischenzeit die Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Dabei immer wieder umrühren, bis die Butter eine hellbraune Farbe angenommen hat. Vom Herd nehmen und den Ahornsirup unterrühren. Die Pekannüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie anfangen zu duften.

Die Süßkartoffeln nach der Garzeit schälen bzw. abgießen, salzen und mit dem Pürierstab pürieren. Zum Servieren mit der Butter-Ahornsirup-Mischung übergießen und die Pekannüsse darüberstreuen.

Vor einem Jahr: Dulce de leche aus dem Ofen
Vor zwei Jahren: Möhrensuppe mit Quinoa
Vor drei Jahren: Buttermilch-Honig-Waffeln mit Sesam
Vor vier Jahren: Hirsepfanne mit Spinat, Datteln und Feta

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Eingelegter Rotkohl mit Zwiebel, Koriandersamen, Schwarzkümmel und Pfefferbeeren

Auflauf aus Süßkartoffelpüree und Schwarzkohl & Buchtipp

Salteñas [Bolivianische Empanadas mit Rindfleisch]

Granatapfelessig

Chai-Kuchen mit Orangen-Honig-Creme
Zurück
Chai-Kuchen mit Orangen-Honig-Creme
Hähnchen aus dem Ofen mit Wermut-Honig-Glasur
Vor
Hähnchenschenkel mit Wermut-Honig-Glasur aus dem Ofen

Reader Interactions

Comments

  1. milchmaedchen says

    18. Februar 2016 at 17:03

    Ich möchte das. JETZT. Mit freundlichen Grüßen aus den Überstunden: Das Milchmädchen.

    Antworten
    • Berliner Küche says

      18. Februar 2016 at 18:47

      Oh je, Überstunden. 🙁 Da hättest du so eine Belohnung aber auch verdient!

      Antworten
    • Theresa says

      19. Februar 2016 at 10:37

      ich kann mich nur anschließen – ich will das aaauuuuch! 😉 So köstlich!
      Kommt gut ins Wochenende, ihr Lieben!

      Antworten
    • Berliner Küche says

      19. Februar 2016 at 12:13

      Du auch! Ein Hoch auf den Freitag. 🙂

      Antworten
  2. Sabine says

    18. Februar 2016 at 21:37

    mhhh, nomnom, das gab es vorgestern hier mit lamm. aber ohne pekannüsse. das hört sich ja echt lecker an!
    viele grüße,
    sabine

    Antworten
  3. Ye Olde Kitchen says

    19. Februar 2016 at 8:18

    Und das Einfache ist doch meistens das Beste. Einen dieser Teller voller dampfendem Püree würde ich jetzt gern verspeisen, so zwischen Frühstück und Mittagessen. Mit viel gebräunter Butter. Herrlich.
    Viele Grüße aus Ye Olde Kitchen, Eva

    Antworten
  4. gourmettatze says

    19. Februar 2016 at 12:07

    einfach sehr köstlich 🙂

    Antworten
  5. Krisi says

    19. Februar 2016 at 15:31

    Schlicht und einfach, ist doch einfach das BEste, oder?=) Sehr lecker…
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  6. Netzchen says

    22. Februar 2016 at 6:51

    Guten Morgen,

    ja, hab mir gerade das selbe wie die liebe Krisi oberhalb gedacht: Schlicht und einfach,
    das geht doch immer, es muss ja echt nicht immer so überladen sein oder?

    lg netzchen

    Antworten
  7. LieberBacken says

    23. Februar 2016 at 12:05

    Das sieht ja sehr lecker aus. Ich mag Süßkartoffeln auch sehr gern – in allen Variationen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Hähnchen aus dem Ofen mit Wermut-Honig-Glasur
Nächster Post Hähnchenschenkel mit Wermut-Honig-Glasur aus dem Ofen