• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Schweineschnitzel mit Fünf-Gewürze-Pulver & Buchtipp

16. Juli 2017

/ buchtipphauptgerichtmit fleisch & fisch

Sieht aus wie ein Schweineschnitzel, schmeckt wie eine Offenbarung! Das ist höchstens ein kleines bisschen übertrieben, aber die Marinade mit dem Fünf-Gewürze-Pulver ist wirklich köstlich und gibt dem Fleisch eine ganz besondere Würze. Es schmeckt am besten mit etwas Coleslaw, zwischen zwei Brotscheiben oder zu einem frischen Relish.

Schweineschnitzel mit Fünf-Gewürze-Pulver

Anthony Bourdain meint, dieses Schnitzel sei möglicherweise das leckerste Rezept in seinem Buch „Appetites“ – und ich denke, da könnte er recht haben! Aber nicht nur dieses Rezept gehört zu seinen Favoriten: Das ganze Buch ist eine Zusammenstellung seiner persönlichen Lieblingsgerichte, die er besonders gerne für seine Familie und Freunde kocht. Sie sind durch den Familienalltag erprobt, wurden über die Jahre hinweg verfeinert und verzeihen sogar kleine Ungenauigkeiten, wenn es denn dabei hilft, den Stress zu reduzieren. Dafür werden sie Bourdains eigenen Anspruch an Kreativität zwar nicht gerecht, aber das nimmt er in diesem Fall gerne in Kauf. Und mich stört das auch nicht, denn eine leckere Alltagsküche ist genau das, was mich am meisten interessiert. Trotzdem ist mir beim ersten Durchblättern des Buchs kein einziges Gericht ins Auge gesprungen, das ich gerne nachkochen wollte. Die Entscheidung für das Schnitzel erfolgte dann eher aus Mangel an Alternativen. Was für eine gute Wahl! Die Rezepte im Buch erscheinen zunächst tatsächlich etwas unspektakulär, aber das absolut köstliche Ergebnis belehrt eines besseren. Basics wie Omelette, Tomatensuppe oder ein simples Sandwich sollte man daher nicht einfach ignorieren! Aber dass bei einem Spitzenkoch auch ausgefallenere Gerichte zum Standardrepertoire gehören, ist natürlich keine Überraschung: Etwa die Sarawak-Laksa-Paste aus 19 verschiedenen Zutaten und die Laksa Nudelsuppe selbst, neben der Paste bestehend aus 13 weiteren Zutaten. Eine gute Mischung aus einfach und aufwändig. Die Fotos sind keine klassischen Rezeptbilder, sie sollen ehrlich, manchmal abstrakt und zum Teil wohl auch schockierend sein – Geschmackssache. Ebenso wie Bourdains Sprache, die an Kraftausdrücken nicht geizt und die leider auf Englisch so viel besser funktioniert! In der deutschen Übersetzung kommen die Texte steif, unbeholfen und unlustig daher. Ich beschränke mich beim Lesen dann doch lieber nur auf die Rezepte. „Appetites“ wurde mir als Rezensionsexemplar vom riva Verlag zur Verfügung gestellt.

Anthony Bourdain - Appetites

Zutaten

4 Schweineschnitzel
200 g Panko (alternativ Semmelbrösel)
3 EL Mehl
1 Ei
2 Knoblauchzehen
4 EL Sojasauce
4 EL Reiswein
4 EL Reisessig
1 EL Sesamöl
1 EL Fünf-Gewürze-Pulver
1 EL Zucker
Öl zum Braten
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Die Fleischstücke vorsichtig mit der glatten Seite eines Fleischklopfers flachklopfen oder mit einem Topf auf etwa 5 mm Dicke flachdrücken. Für die Marinade die Knoblauchzehen pressen und mit Sojasauce, Reiswein, Reisessig, Sesamöl, Fünf-Gewürze-Pulver und Zucker verrühren. Das Fleisch samt Marinade in einen Gefrierbeutel geben und es für mindestens eine Stunde oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Anschließend drei verschiedene zum Panieren vorbereiten: Einen für das mit etwas Salz und Pfeffer gewürzte Mehl, einen für das verrührte Ei und einen für das Panko. Dann etwa 1 cm hoch Öl in eine Pfanne gießen und auf mittlere bis hohe Temperatur erhitzen.

Das Fleisch aus der Marinade holen und etwas abtropfen lassen. Von beiden Seiten mit Mehl bestäuben, durch das Ei ziehen und anschließend im Panko wenden. Die Schnitzel in die Pfanne geben und von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.

Schweineschnitzel mit Fünf-Gewürze-Pulver Schweineschnitzel mit Fünf-Gewürze-Pulver

Vor einem Jahr: Hähnchen-Lauch-Pastete
Vor zwei Jahren: Sandwichbrot mit Roggenmehl, Kümmel und Gewürzgurken
Vor drei Jahren: Wildkräuter-Salat mit Walnuss-Dressing
Vor vier Jahren: Erdnussbutter-Johannisbeer-Tartelettes
Vor fünf Jahren: Polentakuchen mit Himbeeren und Zitrone

Teilen

Kategorien Buchtipp, Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Risotto mit Radicchio, Rotwein und Schinkenwürfeln

Gnocchi mit Kürbis-Miso-Sauce, Tomaten-Salsa und Za’atar-Butter & Buchtipp

Advent: Gefüllte Vanilleplätzchen mit Quittengelee & Buchtipp

Bärlauch-Focaccia

Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika
Zurück
Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika & Buchtipp
Salat mit Borlotti Bohnen, Gurke, Paprika und Petersilie
Vor
Salat mit Borlottibohnen, Gurke, Paprika und Petersilie

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Instagram

Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vani Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vanillekipferln und Haselnuss-Linzern. Letztere dieses Jahr mit drei verschiedenen Marmeladenfüllungen: Apfel, Feige-Brombeere und geröstete Erdbeere. Neu dazugekommen ist dieses Jahr das zweifarbige gespritzte Shortbread in Vanille und Schoko. Was noch fehlt, aber im Laufe des Advents gebacken wird: Pepparkakor und einfache Butterplätzchen. Die Rezepte für Kipferl, Pepparkakor und 40 weitere Plätzchensorten findet ihr übrigens auf meinem Blog und den Link dorthin gibts im Profil 🎄
In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich grie In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich griechisches Fava, ein Püree aus gelben Schälerbsen mit Kapern, roten Zwiebeln, Dill und viel Olivenöl. Dazu ein hervorragendes Sauerteigbrot und einen der selten gewordenen Sonnenstrahlen.
Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Foto verschlungen.1. Tartelettes au citron oben schwarz, unten knusprig, dazwischen cremig sauer. Perfektion.
2. Alle 10/10. Uhrzeigersinn: Passionsfrucht Tarte, Entremet mit Mascarpone und Himbeeren, dunkle Schokolade und Tonka, zuunterst Snickers but make it Patisserie
3. Die Gewinnerin: Tarte aux framboises mit dickem Keksboden, Crème Patissière und Himbeeren #
4. Jede Himbeere mit Konfitüre gefüllt!!
5. Borderline verbrannt. Lecker.
6. Spontaner halt bei einer beliebigen Dorfbäckerei. Gibt es in Frankreich überhaupt schlechte Bäckereien?
7. Definitiv verbrannt. Köstlich.
8. Feigentarte mit Pistazienmousse, Mille Feuille mit Vanille und Himbeeren, Tarte au citron mit Frangipane (am nächsten Tag noch einmal hingefahren, drei weitere Zitronentarts gekauft. Frangipane Offenbarung.)
9. Bäckerei aus 6. noch einmal angesteuert. Backwaren immer noch gut, aber gibt es Frankreich überhaupt guten Kaffee?
Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit saue Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit sauer-zitronigem Dressing, frisch gepflückten Feigen
2. Horiatiki - griechischer Bauernsalat
3. Gemischter Salat mit Honig-Senf-Vinaigrette, gerösteten Mandeln und gratiniertem Ziegenkäse mit Honig
4. Dreierlei Tomaten mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch und Burrata
5. Gemischter Salat mit schwarzen Oliven, Feta und der Vinaigrette aus 3.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2025 Berliner KücheBack to Top
Salat mit Borlotti Bohnen, Gurke, Paprika und Petersilie
Nächster Post Salat mit Borlottibohnen, Gurke, Paprika und Petersilie