• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Schokoladencreme mit Seidentofu und Zartbitterschokolade

8. November 2019

/ kuchen & süßes

Soviel vorweg: Dieses Dessert schmeckt nicht wie Schokopudding, Schokomousse oder eine Schokocreme, die mit Eiern, Milch und/oder Sahne zubereitet werden. Aber: Es schmeckt richtig gut. Schokoladig und trotzdem frisch, ein bisschen nussig und säuerlich dank des Seidentofus. Die Konsistenz ist ein Traum und der Arbeitsaufwand geht gegen Null. Wichtig ist nur, dass man auf die Qualität von Schokolade und Seidentofu achtet. Bei letzterem sollte der Eigengeschmack nicht zu dominant sein und das ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich.

Schokoladenpudding mit Seidentofu und Zartbitterschokolade

Zutaten

300 g Seidentofu
80 g Zartbitterschokolade (70%)
3 EL Zucker
2 EL Backkakao
2 EL heißes Wasser
1 Prise Salz

Zubereitung

Den Seidentofu in große Würfel schneiden, in ein Sieb legen und 15 Minuten abtropfen lassen. Anschließend in eine Rührschüssel geben und pürieren, bis der Tofu cremig und klümpchenfrei ist. Die Schokolade grob hacken und in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle bei schwacher Hitze schmelzen. Dabei immer wieder umrühren, damit sie nicht anbrennt. Zucker, Backkakao, Wasser und Salz in einer kleinen Schüssel verrühren und dann unter die Schokolade mischen. Die Schokolade zum Tofu gießen und mit dem Mixer aufschlagen. Wem die Creme nicht süß genug ist, kann noch etwas Zucker dazugeben. Den Schokopudding in Schälchen füllen und vor dem Servieren für mindestens eine Stunde kalt stellen.

Schokoladenpudding mit Seidentofu und Zartbitterschokolade Schokoladenpudding mit Seidentofu und Zartbitterschokolade

Vor einem Jahr: Hackbällchen aus Rindfleisch mit Knollensellerie und Kurkuma
Vor zwei Jahren: Asiatische Hühnersuppe mit Nudeln, Brokkoli, Enoki und Ei
Vor drei Jahren: Knuspermüsli mit Macadamias, Blaubeeren und Orange
Vor vier Jahren: Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen
Vor fünf Jahren: Schokoladen-Nuss-Babka
Vor sechs Jahren: Zimtknoten mit Orange
Vor sieben Jahren: Kürbiskernpesto
Vor acht Jahren: Limettenkuchen

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Honigkuchen mit Haselnüssen, Schokolade und Ingwer

Erdbeertarte mit Vanillecreme und weißer Schokolade

Advent: Gesalzene Erdnussbutter-Kekse [Salted Peanut Butter Cookies]

Schokoladen-Nuss-Babka [gefüllter Hefekuchen]

Türkische Linsensuppe - Mercimek Çorbası
Zurück
Türkische Linsensuppe mit Paprikabutter [Mercimek Çorbası]
Carrot Cake mit Frischkäse-Frosting
Vor
Mit OpenTable im Restaurant Beba & ein Carrot Cake mit Frischkäse-Frosting*

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjä Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjährigen Adventszeit. Auf dem Blog findet ihr das Rezept für diese feinen Ingwer-Limetten-Plätzchen mit Limettenguss. Optional: geröstete Kokosflocken, die sie noch etwas verschneiter aussehen lassen. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil ❄️
Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus wei Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus weißen Bohnen und Pistazien, Linsensalat mit Granatapfeldressing, geraspelte Möhren mit Datteln und Zitronensaft, darunter Eichblattsalat, darüber geröstete Pistazien, frische Minze und geröstete Pistazien.
Rezept für einen Kuchen, der immer passt: Olivenölkuchen. Schmeckt mit seiner zarten Krume auch pur fantastisch und bildet gleichzeitig die perfekte Basis für Obst aller Art. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍐
Abendessen im Olivenhain. 🌿 Abendessen im Olivenhain. 🌿

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Carrot Cake mit Frischkäse-Frosting
Nächster Post Mit OpenTable im Restaurant Beba & ein Carrot Cake mit Frischkäse-Frosting*