• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Japanischer Reiseintopf mit Schnittknoblauch und Ei [Zosui] & Buchtipp

26. August 2017

/ buchtippsuppe

Ein wenig Reis in sehr viel Wasser gekocht – klingt erstmal nicht so verlockend, aber dieser japanische Reiseintopf schmeckt wirklich überraschend gut! Dafür sorgen einerseits geschmacksintensive Zutaten wie Dashi, Sojasauce und Sake, aber auch die Konsistenz überzeugt. Vergleichen lässt sie sich wohl am ehesten mit einem Porridge aus Reis, das dank der Eier sogar noch etwas cremiger wird.

Zosui ist in Japan das Pendant zu unserer Hühnersuppe, ein wärmendes und stärkendes Erkältungsessen. Aber natürlich nicht nur dann: Es eignet sich auch bestens, um Reste von gekochtem Reis, Suppe oder Gemüse zu verwerten und ist daher ein fester Bestandteil der Alltagsküche. In Kimiko Barbers Buch „Washoku“ finden sich noch mehr solcher Rezepte, die hier hinter Sushi und Ramen immer noch ein Schattendasein fristen. Dabei hat die japanische Küche so viel mehr zu bieten! Die starke saisonale Ausrichtung nach Jahreszeiten, die verschiedenen Klimazonen und natürlich auch die Einflüsse anderer asiatischer Länder haben eine unglaublich vielfältige Esskultur hervorgebracht. Sie baut auf dem Grundprinzip auf, dass die verwendeten Zutaten immer die bestmögliche Qualität haben sollten, weshalb auch die einfachen Gerichte so gut schmecken. Die Rezepte gliedern sich in Vorspeisen; Suppen, Sashimi und Salate; kleine Gerichte; Hauptgerichte; Beilagen und Desserts. Zu jedem Gericht gibt es eine kurze Einleitung, Grundtechniken und Rezeptkategorien werden außerdem noch einmal gesondert erklärt. Zum Beispiel, wie man eine Dashi-Brühe kocht (auch wenn ich in diesem Rezept zugegebenermaßen auf Instant-Dashi setze), wie und wann die verschiedenen Essigmischungen verwendet werden und natürlich auch, wie man Sushi am besten zubereitet. Zusätzlich lernt man, neben Zosui, noch einige andere unbekannte Gerichte kennen, die sehr verlockend aussehen. Etwa Shiro Aegoromo, ein cremiges Salatdressing aus Seidentofu, Niku-Jaga, das die japanische Interpretation eines britischen Beef Stew ist oder Furofuki-Daikon, gedünsteter Rettich mit einer würzigen Misosauce. Die Rezeptauswahl ist abwechslungsreich, gelungen und meistens auch gut nachkochbar – ich werde sicher noch eine Weile brauchen, bis all die Post-its abgearbeitet sind, die ich im Buch verteilt habe. „Washoku“ wurde mir vom Hädecke Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Zutaten für zwei Portionen

100 g japanischer Klebreis
800 ml Dashi
2 EL Sojasauce
2 EL Sake
1 Bund Schnittknoblauch
2 Eier

Zubereitung

Reis, Dashi, Sojasauce, Sake für 45 Minuten köcheln lassen. Geschnittenen Schnittknoblauch dazugeben, weitere 15 Minuten köcheln. Die Eier verquirlen. Den Eintopf so heiß wie möglich auf zwei Schalen verteilen und sofort jeweils ein verquirltes Ei daraufgießen. Schalen jeweils mit einem Teller abdecken und kurz ziehen lassen, bis die Eier anfangen zu stocken. Essen, solange die Eier noch cremig sind.


Vor einem Jahr: Salat mit grünen Bohnen, Zuckerschoten, Edamame und Sesam
Vor zwei Jahren: Kichererbsen-Edamame-Salat mit Gorgonzola und Haselnüssen
Vor drei Jahren: Orangen-Joghurt-Kuchen mit Crème fraîche-Topping
Vor vier Jahren: Pancakes mit Quark und Haferflocken
Vor fünf Jahren: Brioche au sucre

Teilen

Kategorien: Buchtipp, Suppe

Auch lecker

Japanische pochierte Hähnchenbrust mit Spitzkohl und würziger Sauce & Buchtipp

Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup [Granola Bars] & Buchtipp

Türkische Linsensuppe mit Paprikabutter [Mercimek Corbasi]

Gazpacho mit Tomate, Paprika und Gurke

Dunkles Schokoladensorbet
Zurück
Dunkles Schokoladensorbet
Gebackener Lachs mit Honig-Senf-Marinade und grünen Bohnen
Vor
Gebackener Lachs mit Honig-Senf-Marinade und grünen Bohnen
Gebackener Lachs mit Honig-Senf-Marinade und grünen Bohnen
Nächster Post Gebackener Lachs mit Honig-Senf-Marinade und grünen Bohnen

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemues Rhabarberketchup nach dem Rezept von @feinesgemuese Ich habe den klassischen Anfängerfehler gemacht und erstmal nur die halbe Menge zum Probieren gekocht. Kann man sich sparen, schmeckt nämlich großartig.
Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Jo Ein frisches Dinkel-Sauerteigbrot mit Hirse und Joghurt, darauf Frischkäse, die feinsten Radieschen und Schnittlauch. Kommt nah dran an Perfektion. Den Link zum Brotrezept findet ihr im Profil 👈🏻
Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavou Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce aus Flavour von @ixta.belfrage und @ottolenghi Wahnsinn! Jedes einzelne Gericht aus diesem Buch schmeckt so unfassbar gut. Mehr dazu habe schon in einem Blogpost geschrieben: den Link findet ihr im Profil unter „Vegane Bolognese“ 👈🏻
Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krum Toastbrot mit Sauerteig. Mit herrlich weicher Krume und zarter Butternote. Gefühlt unzählige Male nach dem Rezept aus „Brot backen in Perfektion mit Sauerteig“ von #lutzgeissler gebacken und genossen.
Auf Instagram folgen

Monatsmenü

Eingemachter Rhabarber mit Sternanis und Pfefferbeeren

Eingelegter Rhabarber mit Sternanis, Kardamom und Pfefferbeeren

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Dinkelsalat mit grünen Oliven, Gurke, Paprika, Petersilie, Minze und Safran

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten - Menemen

Türkisches Rührei mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten [Menemen]

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2021 Berliner KücheNach oben