• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Kichererbsen-Edamame-Salat mit Gorgonzola und Haselnüssen

27. August 2015

/ beilagen & salatvegetarisch

Eine Neuentdeckung: Food Pairing. Schlüsselaromen einzelner Lebensmittel werden dabei analysiert, verglichen und in Food Pairing Trees visualisiert. Daraus ergeben sich unzählige Kombinationsmöglichkeiten und auf man von alleine gar nicht gekommen wäre. Wie zum Beispiel in diesem Rezept – Olivenöl, Edamame, Kichererbsen, Gorgonzola und geröstete Haselnüsse? Passt perfekt! All diese Aromen verbinden sich zu einem ausgefallenen, harmonischen Salat.

Kichererbsen-Edamame-Salat mit Gorgonzola und Haselnüssen

Zutaten für eine mittelgroße Schale

200 g Kichererbsen (aus dem Glas)
150 g Edamame (tiefgekühlt)
100 g Gorgonzola
1/2 rote Zwiebel
50 g Haselnüsse

Für das Dressing:
2 EL Olivenöl
1 EL Balsamico
1 TL Honig
1/2 TL Senf
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Die Edamame kurz in kochendem Salzwasser blanchieren und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Die Kichererbsen in ein Sieb geben und abwaschen. Beides mit dem kleingeschnittenen Gorgonzola und der fein gehackten Zwiebel in eine Schüssel geben. Die Zutaten für das Dressing vermischen – das geht am besten indem man alle Zutaten in ein kleines Einmachglas mit Deckel füllt und sie gut durchschüttelt. Das Dressing über den Salat geben und alles miteinander vermischen.

Zum Schluss die Haselnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten bis sie anfangen gut zu duften. Schalen, die sich von den Nüssen gelöst haben, kann man einfach vorsichtig wegpusten. Die Haselnüsse vor dem Servieren auf den Salat streuen.

Kichererbsen-Edamame-Salat mit Gorgonzola und Haselnüssen

Vor einem Jahr: Orangen-Joghurt-Kuchen mit Crème fraîche-Topping
Vor zwei Jahren: Suppe aus ofengerösteten Tomaten
Vor drei Jahren: Brioche au sucre

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Gurkensalat mit Minze, Chili, Sesam und Sojasauce

Focaccia mit Ziegenkäse, Feigen und Rosmarin

Überbackene Zwiebelsuppe mit roten und gelben Zwiebeln und Lauch

Antipasti: Weiße Bohnen in Tomatensauce mit Sellerie

Erdbeer-Hefeschnecken mit Limettenguss
Zurück
Hefeschnecken mit Erdbeeren und Limettenguss
Chicago-style Pizza mit vegetarischer Füllung
Vor
Chicago-style Pizza mit vegetarischer Füllung

Reader Interactions

Comments

  1. Unknown says

    27. August 2015 at 7:37

    Food pairing hört sich perfekt für mich an! Ich liebe ausgefallene Geschmackskombinationen, ich glaube, ich wurde gerade schwer angefixt! 😀 Den Salat werde ich bestimmt nachmachen, das klingt, als ob es mir schmecken würde!

    Liebe Grüße
    Charlotte

    Antworten
    • Berliner Küche says

      27. August 2015 at 7:48

      Ich bin auch angefixt, dieses wilde Kombinieren macht nämlich ziemlich viel Spaß! 🙂

      Antworten
  2. Fräulein M. says

    27. August 2015 at 8:18

    Whoa, ich liebe Kichererbsen, ich liebe Edamame. Ok, mit Gorgonzola hab ich's nicht so, aber da findet sich auch was anderes. Super hübsch in Szene gesetzt. 🙂

    Antworten
  3. milchmaedchen says

    27. August 2015 at 8:49

    Mein Mittagessen – heute oder morgen. Und sonst: ganz bei Dir!

    Antworten
    • milchmaedchen says

      28. August 2015 at 11:32

      Statt Edamame mussten es Erbsen tun, die Zwiebel habe ich vergessen. Nichtsdestotrotz: LECKER!

      Antworten
    • Berliner Küche says

      28. August 2015 at 13:10

      Wie schön, danke für die Rückmeldung! 🙂

      Antworten
  4. Dandelion Dream says

    27. August 2015 at 9:19

    Der Salat klingt ausergewöhnlich und köstlich. Meine Rezepteliste wächst und wächst 😀
    Liebe Grüße,
    Julia
    Dandelion Dream

    Antworten
  5. Unknown says

    27. August 2015 at 15:32

    Ohhh das sieht phantastisch aus! Woher hast du denn die tiefkühl-edamame? Sind die schon geschält? Habe sowas noch nie bei uns gefunden :/
    Lg nessa

    Antworten
    • Berliner Küche says

      27. August 2015 at 17:13

      Wohnst du auch in Berlin? Dann empfehle ich Asia Mekong, dort gibt es sie geschält und ungeschält.

      Antworten
  6. _our food stories_ says

    30. August 2015 at 19:07

    Was für eine tolle Kombination! Das klingt hervorragend <3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Chicago-style Pizza mit vegetarischer Füllung
Nächster Post Chicago-style Pizza mit vegetarischer Füllung