• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Schwarzer Reissalat mit Edamame, Linsen und gerösteten Chashews

16. April 2015

/ beilagen & salathauptgerichtvegetarisch

Der nussige Geschmack vom schwarzen Reis, ein frisches Dressing mit Limettensaft und scharfe Cashews – verschiedenen Aromen, die in diesem Reissalat unheimlich gut miteinander harmonieren! Die Zubereitung erfordert viele kleine Arbeitsschritte, von denen sich aber jeder einzelne lohnt. Der Salat überzeugt nicht nur als Beilage sondern funktioniert auch allein als leckeres und sättigendes Hauptgericht.

Zutaten

100 g schwarzer Reis
100 g Edamame (frisch oder tiefgekühlt)
50 g rote Linsen
1 Bund Frühlingszwiebeln
Salz

Für das Dressing:
1 Limette
4 EL Walnussöl
1 EL Honig
2 Chilis
Salz

Für die Cashews:
100 g Cashewkerne
1 EL Honig
1/2 TL Salz
1/4 TL Cayennepfeffer

Zubereitung

Den Reis in ein Sieb geben und gründlich mit kaltem Wasser durchspülen. In einen Topf oder Reiskocher geben und mit der 2,5-fachen Menge Wasser sowie etwas Salz aufkochen. Die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel für etwa 40 Minuten garen lassen.

Für das Dressing Limettensaft, Walnussöl, Honig, die gemörserten Chilis sowie etwas Salz mischen.

Einen weiteren Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und die roten Linsen darin für etwa zehn Minuten kochen. Kurz vor Ablauf der Zeit die Edamame dazugeben und kurz mitgaren. In ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Reis, sobald er gar ist, vom Herd nehmen und für etwa zehn Minuten bei offenem Deckel abkühlen lassen. Reis, Linsen, Edamame und Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen.

Für die Cashews den Ofen auf 180°C vorheizen. Honig, Salz und Cayennepfeffer verrühren und über die Cashewkerne gießen. Gut umrühren bis alle Kerne mit der Honigmarinade bedeckt sind. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für etwa zehn Minuten backen, bis sie knusprig sind. Die Nüsse erst kurz vor dem Servieren über den Salat streuen.

Schwarzer Reissalat mit Edamame, Linsen und gerösteten Chashews Schwarzer Reissalat mit Edamame, Linsen und gerösteten Chashews

Vor einem Jahr: Tajine mit Rindfleisch, Mandeln und Datteln
Vor zwei Jahren: Cranberry-Scones mit weißer Schokolade
Vor drei Jahren: Tomaten-Risotto mit Tomatensaft und Basilikum

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Suppe mit gerösteter Paprika, Linsen, Mascarpone und Pinienkernen

Schupfnudeln mit Paprika, Zucchini, Feta und Thymian

Schweineschnitzel mit Fünf-Gewürze-Pulver & Buchtipp

Überbackener Spaghettikürbis

Kefta Tajine mit Hackbällchen in Tomatensauce
Zurück
Kefta Tajine mit Hackbällchen in Tomatensauce & Buchtipp
Zitronen-Ricotta-Tarte mit Pinienkernen
Vor
Zitronen-Ricotta-Tarte mit Pinienkernen

Reader Interactions

Comments

  1. Krisi says

    16. April 2015 at 17:31

    Mhm, das klingt super lecker und sieht toll aus mit den unterschiedlichen Farben=)
    LIebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  2. Fräulein M. says

    16. April 2015 at 18:22

    Oh, wow, vielen Dank – das Rezept muss ich mir merken. Da ist alles drin, was ich richtig, richtig gerne mag. Reis, Edamame, Cashews, Linsen… Ein Träumchen! 🙂
    LG, Ramona

    Antworten
  3. Reishunger says

    15. November 2018 at 9:50

    WOOOW, was für ein tolles Rezept! Schwarzer Reis ist einer unser absoluten Favoriten und wir können wirklich nie genug davon bekommen. Das Rezept machen wir auf jeden Fall mal nach!
    Vielen dank für die Inspiration und reishungrige Grüße
    Jana und das Reishunger Team

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Zitronen-Ricotta-Tarte mit Pinienkernen
Nächster Post Zitronen-Ricotta-Tarte mit Pinienkernen