• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Zitronen-Ricotta-Tarte mit Pinienkernen

19. April 2015

/ kuchen & süßes

Ricotta, Mascarpone, Crème fraîche und Zitronen – bei der Zutatenliste ist es kaum verwunderlich, dass diese Zitronen-Ricotta-Tarte nach einem Rezept aus dem River Café einfach köstlich schmeckt. Sie ist herrlich cremig und frisch, wobei die Pinienkerne einen angenehmen nussigen Kontrast bieten.


Zutaten für eine Tarte- oder Springform

500 g Ricotta
250 g Mascarpone
200 g Crème fraîche
150 g Zucker
4 Eier
3 Bio-Zitronen
50 g Pinienkerne
Semmelbrösel
Butter

Zubereitung

Den Ofen auf 150°C vorheizen. Die Backform mit Butter ausstreichen und mit einer dünnen Schicht Semmelbrösel bestreuen, damit die Tarte später nicht in der Form klebt.

Ricotta, Mascarpone, Crème fraîche, Zucker in Eier in eine Schüssel geben mit mit dem Mixer verrühren. Die Zitronenschale abreiben und den Saftauspressen. Beides zur Ricottacreme geben und noch einmal kurz durchrühren. Die Masse in die Backform gießen und die Pinienkerne darauf verteilen. Für etwa 50 Minuten backen. Abkühlen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Vor einem Jahr: Hefezopf mit Tonkabohne und Orange
Vor zwei Jahren: Cranberry-Scones mit weißer Schokolade
Vor drei Jahren: Bärlauch-Mandel-Pesto

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Brioche au sucre

Advent: Five-Spice-Zimtsterne [Zimtsterne mit Fünf-Gewürze-Pulver]

Advent: Pepparkakor [Schwedische Pfefferkuchen]

Advent: Gefüllte Mohn-Marzipan-Plätzchen mit Johannisbeergelee

Schwarzer Reissalat mit Edamame, Linsen und gerösteten Chashews
Zurück
Schwarzer Reissalat mit Edamame, Linsen und gerösteten Chashews
Türkischer Joghurt-Dip mit Joghurt, Gurken, Minze und Dill - Cacık
Vor
Türkischer Joghurt-Dip mit Joghurt, Gurken, Minze und Dill [Cacık]

Reader Interactions

Comments

  1. elfilii says

    19. April 2015 at 12:02

    Uiui. Einfache Produkte, schnelle Zubereitung. So Rezepte mag ich! Direkt gepinnt. 🙂

    Antworten
  2. Raspberrysue says

    19. April 2015 at 15:17

    SIEHT. DIE. GUT AUS! Die möchte ich am liebsten sofort nachbacken 🙂 Liebe Grüße, Carina

    Antworten
  3. Sabine says

    19. April 2015 at 16:07

    schöner kann eine tarte kaum aussehen. und dann stecken auch noch pinienkerne drin!
    danke für diese wunderbare inspiration,
    sabine

    Antworten
  4. Sabine says

    15. Mai 2015 at 9:52

    nachtrag: endlich kam ich dazu, dieses optische meisterwerk nachzubacken. und: ich finde sie einfach fabelhaft! ganz frisch, ganz zitronig, ganz leicht zuzubereiten, da kann der sommer kommen. nur mein testesser hier zuhause hat den fehlenden boden moniert. ich müsse in zukunft einen keksboden machen. banause!
    viele grüße von um die ecke,
    sabine

    Antworten
    • Berliner Küche says

      15. Mai 2015 at 10:34

      Och, so ein paar Kekse haben auch noch keinem Kuchen geschadet. Die Idee ist gar nicht so schlecht! 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Türkischer Joghurt-Dip mit Joghurt, Gurken, Minze und Dill - Cacık
Nächster Post Türkischer Joghurt-Dip mit Joghurt, Gurken, Minze und Dill [Cacık]