• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Geschmorte Rote-Bete-Blätter und Spinat mit Balsamico

29. Juni 2017

/ beilagen & salatvegetarisch

Wenn man das Glück hat, Rote Beten mit frischem Grün zu finden, dann kann man nicht nur die Knolle genießen, sondern auch noch ein leckeres Gericht aus Blättern und Stielen kochen. Sie können ganz einfach wie (und sehr gut auch zusammen mit) Mangold oder Spinat zubereitet werden. Geschmort und dann mit etwas Balsamico und Honig verfeinert schmecken sie köstlich, sowohl warm als auch kalt.

Zutaten

Blätter und Stiele von einem Bund Rote Bete
100 g frischer Spinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Schuss Balsamico
1 TL Honig
Olivenöl, Pfeffer, Salz

Zubereitung

Die Zwiebeln in dünne Halbringe schneiden und bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten im Olivenöl anbraten, bis sie weich und zart gebräunt sind. In der Zwischenzeit die Rote Bete-Blätter und den Spinat sorgfältig waschen. Die Stiele von den Rote Bete-Blättern abschneiden, zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und für 10 weitere Minuten mitschmoren. Zum Schluss den Knoblauch pressen und unterrühren. Einen guten Schuss Balsamico und den Honig dazugeben. Die Rote Bete-Blätter sowie den Spinat unterrühren, pfeffern und salzen. Alles zusammen kurz köcheln lassen, bis die Blätter zusammengefallen sind.


Vor einem Jahr: Vanillepudding aus dem Ofen mit frischen Himbeeren
Vor zwei Jahren: Scharfer Coleslaw mit Paprika, roter Zwiebel und Sriracha Sauce
Vor drei Jahren: Brokkolisuppe mit Schinkenwürfeln und Zwiebeln
Vor vier Jahren: Crispy Chicken Fingers
Vor fünf Jahren: Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäse

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Risotto mit Steinpilzen und Parmesan

Gerösteter Spitzkohl mit zitronigem Joghurt, Dill und Sumach

Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen & Buchtipp

Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote-Bete-Tahini-Dip & Buchtipp

Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote Bete-Tahini-Dip
Zurück
Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote-Bete-Tahini-Dip & Buchtipp
Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika
Vor
Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. Julia says

    1. Juli 2017 at 20:34

    Hmmmm das sieht sehr gut aus und wird ausprobiert. Ich liebe Rote Beete.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika
Nächster Post Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika & Buchtipp