• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Huhn mit Szechuanpfeffer, Erdnusssauce und Reisnudeln

14. April 2016

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

Ob man dieses Gericht wohl einer asiatischen Länderküche zuordnen kann? Ich würde sagen: Eher nicht. Das tut dieser chinesisch-thailändischen Geschmacksfusion mit europäischem Einschlag aber zum Glück keinen Abbruch – die ist nämlich einfach nur lecker.

Huhn mit Szechuanpfeffer, Erdnusssauce und Reisnudeln

Zutaten für zwei Portionen

150-200 g Reisnudeln
350 g Hähnchenhackfleisch (alternativ: fein geschnittene Hühnerbrustfilets)
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Möhren
1 cm großes Stück Ingwer
1 Knoblauchzehe
3 TL Szechuanpfeffer
3 EL Sojasauce
1/2 Tasse Hühnerbrühe
2 EL Erdnussbutter
1 frische Chili
1 Handvoll geröstete Erdnüsse
Öl zum Braten

Zubereitung

Einen Topf mit Wasser aufsetzen und die Reisnudeln darin nach Packungsanweisung kochen. Nach Ablauf der Garzeit abgießen und nach Möglichkeit warm halten – falls die Nudeln etwas abkühlen ist das aber auch nicht so schlimm.

Während die Reisnudeln kochen, können die restlichen Zutaten vorbereitet werden. Dafür den Szechuanpfeffer in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis er langsam dunkler wird und anfängt zu duften. In einen Mörser geben und fein mahlen. Die Frühlingszwiebeln in Ringe und die Möhren in dünne Stifte schneiden. Ingwer und Knoblauch fein hacken.

Einen Schuss Öl in die Pfanne geben und die Frühlingszwiebel darin anbraten, bis die Ringe an den Rändern braun geröstet sind. Das Hackfleisch dazugeben und braten, bis es krümelig ist. Die Temperatur reduzieren und Szechuanpfeffer, Ingwer, Knoblauch sowie Möhren dazugeben. Bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten dünsten, anschließend mit der Sojasauce ablöschen. Die Brühe sowie die Erdnussbutter dazugeben und unterrühren. Kurz köcheln lassen. Die Nudeln auf zwei Schüsseln verteilen und die Hähnchenpfanne darübergeben. Zum Servieren die in Ringe geschnittene Chili und noch ein paar Erdnüsse darüber verteilen.

Huhn mit Szechuanpfeffer, Erdnusssauce und Reisnudeln Huhn mit Szechuanpfeffer, Erdnusssauce und Reisnudeln

Vor einem Jahr: Kefta Tajine mit Hackbällchen in Tomatensauce
Vor zwei Jahren: Tajine mit Rindfleisch, Mandeln und Datteln
Vor drei Jahren: Dip aus weißen Bohnen, Knoblauch und Basilikum
Vor vier Jahren: Braided Lemon Bread

Teilen

Kategorien Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Nudelsalat mit Brokkoli und Ranch Dressing [Broccoli Pasta Salad]

Indochinesischer Chili-Tofu & Buchtipp

Linsensalat mit viel Gemüse, Petersilie und Feta

Chicken Corn Chowder [Eintopf mit Mais und Brathähnchen]

Ofen-Frittata mit Bärlauch, Saurer Sahne und Mandeln
Zurück
Ofen-Frittata mit Bärlauch, Saurer Sahne und Mandeln & Le Creuset*
Vor
Dulce de leche con chocolate [Karamellcreme mit Schokolade]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Nächster Post Dulce de leche con chocolate [Karamellcreme mit Schokolade]