Warum Kartoffelgratin oft nur als Beilage serviert wird, habe ich noch nie verstanden. Es ist unheimlich sättigend und schmeckt auch alleine so lecker, dass ich nie das Bedürfnis habe, diesem Gericht noch eine andere Komponente hinzuzufügen.
Das hier ist mein Standardrezept für Focaccia. Der Teig gelingt immer und ist außen schön knusprig und von innen weich und locker. Es gibt nahezu unzählige Möglichkeiten Focaccie zu belegen, dieses Mal entschied ich mich für getrocknete Tomaten und Mozzarella.
Für diesen Limettenkuchen habe ich mehrere Rezepte kombiniert, abgewandelt und verfeinert und bin äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Mir schmeckt der Kuchen frisch aus dem Ofen am besten, aber auch am nächsten Tag, wenn der Sirup eingezogen ist, ist er noch sehr gut.
Wenn man mal keine Lust hat aufwändig zu kochen, ist diese Suppe genau das Richtige. Sie lässt sich schnell zubereiten und schmeckt direkt nach dem Kochen am besten, wenn die Erbsen noch ein wenig knackig sind.