• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Kürbiskuchen [Pumpkin Pie]

25. November 2011

/ kuchen & süßes

Es gibt kein besseres Rezept, um die ganze Wohnung köstlich duften zu lassen. Der Kürbis wird erst mit den Gewürzen gebacken und entwickelt dadurch ein besonders leckeres Aroma. Daraus wird die Füllung, die zusammen mit dem knusprigen Mürbeteigboden großartig schmeckt.

„Kürbiskuchen
„Kürbiskuchen

Zutaten für eine Tarteform

Für den Teig:
150 g Mehl
50 g Puderzucker
75 g Butter
1 Ei

Für die Füllung:
1 Butternut Kürbis (etwa 800 g)
200 g Crème fraîche
75 g Zucker
3 Eier
2 TL Zimt
1/2 TL Muskat
1/2 TL gemahlener Ingwer
1/4 TL gemahlene Nelken
1 TL Vanillezucker
4 EL Ahornsirup

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Kürbis vierteln und in eine Auflaufform legen. Die Kürbisstücke mit den Gewürzen bestreuen und je einen Esslöffel Ahornsirup darübergeben. Die Form mit Alufolie abdecken und für ca. eine Stunde backen bzw. so lange, bis der Kürbis weich ist. Kurz abkühlen lassen, das Kürbisfleisch aus der Schale kratzen und pürieren. Mit Crème fraîche, Zucker und den Eiern verrühren

Die Zutaten für den Teig verkneten, ausrollen und die Form damit auslegen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit der Teig sich beim Backen nicht wölbt und für etwa 10 Minuten vorbacken. Durch den Puderzucker ist der Teig sehr zart, neigt aber dazu am Rand in sich zusammenzufallen, also immer ein Auge darauf haben!

Anschließend die Füllung in den vorgebackenen Teig geben. Nun noch einmal für etwa 45 Minuten backen. Serviert mit karamellisierten Nüssen und einem Klecks Crème fraîche schmeckt der Kuchen besonders gut.

„Kürbiskuchen

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Schokoladencreme mit Seidentofu und Zartbitterschokolade

Advent: Gefüllte Schokoladenplätzchen

Vollkorn-Butterkekse [Graham Cracker]

Zimtzupfbrot [Pull-Apart Bread]

Gratin Dauphinois - Kartoffelgratin
Zurück
Gratin Dauphinois [Kartoffelgratin]
Vanillekipferl
Vor
Advent: Vanillekipferl

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Vanillekipferl
Nächster Post Advent: Vanillekipferl