• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Birnen-Ingwer-Crumble mit Zimt-Streuseln

18. Oktober 2014

/ kuchen & süßes

Prinzipiell kann man mich mit allen Crumble-Variationen begeistern – was gibt es besseres, als leckeres Obst mit knusprigen Streuseln frisch aus dem Ofen? Aber diese Kombination mit Birnen, Ingwer und Zimtstreuseln hat es mir besonders angetan: Der süße Geschmack wird durch die leichte Schärfe des Ingwers perfekt ergänzt.

„Birnen-Ingwer-Crumble
„Birnen-Ingwer-Crumble

Zutaten für eine Auflaufform

3 Birnen (ca. 1 kg)
75 g kandierter Ingwer
1 Bio-Zitrone

Für die Streusel:
150 g Vollkornmehl
125 g Butter
100 g brauner Zucker
75 g Haferflocken
1 TL Zimt
1/4 TL Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Birnen ggf. schälen, in dünne Streifen schneiden und in die Auflaufform legen. Die abgeriebene Zitronenschale und den -saft sowie den klein gehackten Ingwer darübergeben. Die Zutaten für die Streusel zu einem – mehr oder weniger – zusammenhängenden Teig verarbeiten und anschließend über den Birnen verteilen. Für ca. 45 Minuten backen. Am besten frisch aus dem Ofen essen und mit Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.

„Birnen-Ingwer-Crumble

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Advent: Vanillekipferl

Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen [Chocolate beetroot cake]

Knuspermüsli mit Macadamias, Blaubeeren und Orange

Birnentarte mit Mandeln und Schokolade [Tarte frangipane aux poires]

Wirsing-Tomaten-Lasagne
Zurück
Wirsing-Tomaten-Lasagne
Vanilleextrakt
Vor
Vanilleextrakt

Reader Interactions

Comments

  1. _our food stories_ says

    18. Oktober 2014 at 21:58

    mhmm was für eine leckere kombi!! sieht köstlich aus.
    liebe grüße
    nora & laura

    Antworten
  2. Andrea (proof-of-the-pudding) says

    26. November 2014 at 16:35

    Und noch so ein tolles Rezept!

    Antworten
  3. René says

    19. März 2016 at 17:59

    Das Geschirr sieht auch sehr schön aus. Kann man das noch kaufen?

    Antworten
    • Berliner Küche says

      19. März 2016 at 18:00

      Ja, kann man! Es handelt sich um Bunzlauer Keramik, die es auch noch mit vielen anderen Mustern gibt. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Vanilleextrakt
Nächster Post Vanilleextrakt