• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Flammkuchen mit karamellisierten Zwiebeln, Ziegenkäse und Thymian

14. September 2012

/ hauptgerichtvegetarisch

Das schöne an Flammkuchen ist, dass man sie auf unzählige Arten belegen. Obwohl ich die klassischen Varianten sehr mag, probiere ich gerne verschiedene Beläge aus – und bisher hat auch noch jede neue Kombination richtig gut geschmeckt. Diese mit karamellisierten Zwiebeln, Ziegenkäse und Thymian ist zu einem meiner Lieblinge geworden.

„Flammkuchen
„Flammkuchen

Zutaten für ein Blech oder zwei Flammkuchen

Für den Teig:
200 g Mehl
125 ml Wasser
10 g frische Hefe
1/2 TL Zucker
1/4 TL Salz

Für den Belag:
400 g Zwiebeln
100 g Ziegenkäse
100 g Schmand
1 Handvoll frischer Thymian
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Die Hefe mit etwas Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Mit Mehl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt bei Zimmertemperatur ca. eine Stunde gehen lassen, bis er seine Größe verdoppelt hat (etwas schneller geht es, wenn man die Schüssel mit dem Teig auf die Heizung stellt oder auf niedrigster Stufe in den Ofen).

Währenddessen die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, mit Salz, Pfeffer und viel frischem Thymian würzem. In Olivenöl so lange bei schwacher bis mittlerer Hitze andünsten, bis die Zwiebeln weich sind.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche so dünn wie möglich ausrollen und mit Saurer Sahne oder Schmand (oder eine Mischung aus beidem) bestreichen. Die Zwiebeln und den in Scheiben geschnittenen Ziegenkäse (in dem Fall war es Ziegencamembert) darauf verteilen.

Im vorgeheizten Ofen bei 250°C für etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis der Flammkuchen goldbraun ist.

„Flammkuchen

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Gebackener Lachs mit Honig-Senf-Marinade und grünen Bohnen

Selbstgemachte Mayonnaise & Ranch Dressing

Karamellisierter grüner Spargel mit Parmesan

Zwiebel-Tarte-Tatin mit Rosmarin und Gruyère

Pasta con zucca - Nudeln mit Kürbissauce
Zurück
Pasta con zucca [Nudeln mit Kürbissauce]
Flammkuchen mit Radicchio, Gorgonzola, getrockneten Tomaten und Parmaschinken
Vor
Flammkuchen mit Radicchio, Gorgonzola, getrockneten Tomaten und Parmaschinken

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Flammkuchen mit Radicchio, Gorgonzola, getrockneten Tomaten und Parmaschinken
Nächster Post Flammkuchen mit Radicchio, Gorgonzola, getrockneten Tomaten und Parmaschinken