• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Vollkornwaffeln mit Mohn und Zitrone

15. Oktober 2011

/ kuchen & süßes

Ich liebe frisch gebackene Waffeln zum Frühstück. Grade jetzt, wenn es morgens noch eisig kalt ist, sind warme Waffeln und ein heißer Tee ein perfekter Start in den Tag für mich. Dieses Mal habe ich auf ein altbewährtes Rezept zurückgegriffen, das ich mit Mohn und Zitrone verfeinert habe.

„Vollkornwaffeln
„Vollkornwaffeln

Zutaten für 12 rechteckige Waffeln

150 g Vollkornweizenmehl
150 g Weizenmehl
125 g Zucker
125 g Butter
250 ml Milch
3 Eier
1 TL Backpulver
1 Bio-Zitrone
2 EL Mohn
Puderzucker

Zubereitung

Die zimmerwarme Butter, den Zucker und die Eier mit dem Mixer zu einer Creme verarbeiten. Danach Mehl und Backpulver hinzugeben und die Milch dazugießen. Am Schluss den Mohn sowie Zitronenschale und -saft unterrühren.

Wieviel Teig ins Waffeleisen kommt und wie lange er gebacken werden muss, hängt ganz vom Waffeleisen ab. Ich habe je drei Esslöffel Teig auf eine Seite gegeben und die Waffeln auf Stufe 4 gebacken. Zu den fertigen Waffeln mag ich am liebsten Puderzucker, aber Marmelade, Schokocreme oder Ahornsirup passen auch perfekt dazu.

„Vollkornwaffeln

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup [Granola Bars] & Buchtipp

Limonade mit Kirsch-Rosmarin-Sirup

Tarte au citron [Zitronentarte]

Zitronen-Zucchini-Kuchen mit Rosmarin im Glas

Zurück
Die Berliner Küche
Tabouleh -Couscous-Salat
Vor
Taboulé [Couscoussalat]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Tabouleh -Couscous-Salat
Nächster Post Taboulé [Couscoussalat]