• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Luftiger Käsekuchen mit karamellisierten Aprikosen

18. August 2018

/ kuchen & süßes

Dieser Käsekuchen ist so zart, dass er beinahe auf der Zunge schmilzt. Für die lockere Konsistenz sorgen Eischnee und eine lange Backzeit im Wasserbad. Man kann ihn pur genießen oder, was ich nur empfehlen kann, zusammen mit karamellisierten Aprikosen. Die können natürlich ganz nach Geschmack auch durch anderes Steinobst ersetzt werden.

Zutaten für eine Form mit 18 cm Durchmesser

150 g Frischkäse
100 g (Mager-)Quark
30 ml Milch
70 g Zucker
3 Eier
40 g Mehl
40 g Speisestärke
1 Prise Salz

Außerdem:
400 g Aprikosen
30 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 EL Wasser

Zubereitung

Die Backform von innen komplett mit Backpapier auskleiden. Von außen in Alufolie einschlagen, sodass später im Wasserbad kein Wasser eindringen kann. Den Ofen auf 150°C vorheizen.

Die Eier trennen. Die Eiweiße mit dem Mixer schaumig schlagen und währenddessen die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Solange mixen, bis die Eiweiße steif sind. In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit der anderen Hälfte des Zuckers aufschlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Masse heller wird. Dann Frischkäse, Quark, Milch und Salz unterrühren. Anschließend Mehl und Speisestärke hineinsieben und vorsichtig unterrühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben. Dafür zunächst nur ein Drittel des Eischnees unterheben, um die Masse etwas aufzulockern. Danach das zweite Drittel und dann den Rest unterheben.

Die Kuchenmasse in die Backform füllen und diese in eine größere Back- oder Auflaufform stellen. So viel Wasser in die äußere Form gießen, dass es den Rand der Alufolie nicht übersteigt. Für 70 Minuten backen. Danach den Ofen ausschalten und den Kuchen noch weitere 15 Minunten darin lassen. Anschließend die Ofenklappe leicht ankippen, einen Kochlöffel oder ein gefaltetes Geschirrtuch dazwischen klemmen, und den Kuchen im Ofen auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. Danach im Kühlschrank komplett auskühlen lassen.

Die Aprikosen entsteinen und vierteln. Den Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das dauert etwa 10 Minuten und am besten ist es, wenn man einfach geduldig daneben steht, abwartet und immer wieder einen Blick in den Topf wirft. Irgendwann fängt der Zucker an einer oder mehreren Stellen an zu schmelzen, die sich dann ausbreiten. Sobald der gesamte Zucker geschmolzen und leicht gebräunt ist, die Aprikosen, den Vanillezucker und das Wasser dazugeben. Umrühren und für etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Aprikosen sollten dann weich sein und das Karamell sich mit dem ausgetretenen Aprikosensaft verbunden haben. Zwischendurch immer wieder umrühren. Lauwarm abkühlen lassen und auf dem Kuchen verteilen.


Vor einem Jahr: Dunkles Schokoladensorbet
Vor zwei Jahren: Himbeer-Mango-Vanille-Konfitüre
Vor drei Jahren: Zucchinicremesuppe mit Ziegenfrischkäse
Vor vier Jahren: Pasta mit gefüllten Tomaten
Vor fünf Jahren: Pasta mit Aubergine, Sultaninen und Pinienkernen
Vor sechs Jahren: Clafoutis mit Brombeeren, Himbeeren und Ahornsirup

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Vanilleextrakt

Quittenkompott mit Vanille & Quittencreme mit Honig

Orangen-Mandel-Cantuccini

Lemon Curd [Zitronencreme]

Kalte Rote Bete-Suppe mit Buttermilch und weichgekochtem Ei - Chłodnik
Zurück
Kalte Rote Bete-Suppe mit Buttermilch und weichgekochtem Ei [Chłodnik]
Gurkensalat mit Minze, Chili, Sesam und Sojasauce
Vor
Gurkensalat mit Minze, Chili, Sesam und Sojasauce

Reader Interactions

Comments

  1. Unknown says

    8. September 2018 at 20:29

    thanks

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Gurkensalat mit Minze, Chili, Sesam und Sojasauce
Nächster Post Gurkensalat mit Minze, Chili, Sesam und Sojasauce