• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Johannisbeer-Streuselkuchen mit Sauerteig

1. August 2018

/ kuchen & süßes

Der Säure von Johannisbeeren begegnet man am besten mit einem Kuchen, der in diesem Fall wie ein überdimensionierter Streuseltaler daherkommt. Das Rezept ist beinahe klassisch, nur dass hier anstatt Hefe Sauerteig zum Einsatz kommt. Darauf werden die schwarzen und roten Johannisbeeren verteilt, bevor sie unter einer Streuseldecke verschwinden.

Zutaten

Für den Sauerteig:
25 g Sauerteigstarter
50 g Mehl
50 ml Wasser

Für den Hauptteig:
Sauerteig
250 g Mehl
150 ml Milch
50 g Zucker
50 g Butter
1/4 TL Salz

Für den Belag:
300 g Johannisbeeren
50 g Mehl
50 g Zucker
50 g Butter

Zubereitung

Wenn man mit Sauerteig arbeitet, sollte man immer etwas Zeit einplanen: Der Sauerteig muss 12 Stunden reifen, bis er einsatzbereit ist, und der Hauptteig bekommt noch einmal so viel Zeit, um im Kühlschrank zu gehen.

Als erstes die Zutaten für den Sauerteig verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur für 12 Stunden stehen lassen. Nach dieser Zeit sollten sich klar erkennbare Bläschen gebildet haben. (Wenn es sehr heiß draußen ist, kann die Zeit auch etwas gekürzt werden.)

Für den Hauptteig den Sauerteig zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Butter sollte weich sein. Ein paar Minuten mit der Küchenmaschine oder per Hand verkneten, bis der Teig geschmeidig ist und sich etwas vom Schüsselrand löst. Abdecken und für eine Stunde lang gehen lassen. Anschließend kommt der Teig 8 bis 12 Stunden in den Kühlschrank. Das kann man einfach über Nacht machen.

Am nächsten Tag den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und rund formen. Dafür jeweils am Rand ein kleines Stück vom Teig nach oben ziehen und zur Mitte überklappen. Nach einer Runde ist eine Kugel daraus geworden. Die Teigkugel mit dem Schluss nach unten auf ein Stück Backpapier geben und etwa 2 cm dick ausrollen. Beim Ausrollen vorsichtig sein, damit keine Luft aus dem Teig entweicht.

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Für die Streusel Mehl, Zucker und Butter mit der Hand verkneten. Den Teig mit den Johannisbeeren belegen und dann die Streusel darauf verteilen. Für etwa 25 Minuten backen, bis die Streusel und die Unterseite des Kuchens eine goldgelbe Farbe angenommen haben.


Vor einem Jahr: Herzhafter Ofenpfannkuchen mit Gemüse und Feta
Vor zwei Jahren: Gefüllte Zucchini mit Sojaschnetzeln, Tomaten, Paprika und Feta
Vor drei Jahren: Strawberry Cheesecake
Vor vier Jahren: San Francisco Sourdough Bread
Vor fünf Jahren: Zwiebel-Tarte-Tatin mit Rosmarin und Gruyère
Vor sechs Jahren: Selbstgemachte Mayonnaise & Ranch Dressing

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Braided Lemon Bread [gefüllter Hefezopf]

Mandel-Zitronen-Kuchen [Gató de almendra]

Matcha-Eis [Eiscreme mit japanischem grünen Tee] & Buchtipp

Haselnusskuchen mit geröstetem Rhabarber und Zimtstreuseln

Krautsalat mit Spitzkohl, Kohlrabi, Cashews, Chili und Thai-Dressing
Zurück
Krautsalat mit Spitzkohl, Kohlrabi, Cashews, Chili und Thai-Dressing
Kalte Rote Bete-Suppe mit Buttermilch und weichgekochtem Ei - Chłodnik
Vor
Kalte Rote Bete-Suppe mit Buttermilch und weichgekochtem Ei [Chłodnik]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Kalte Rote Bete-Suppe mit Buttermilch und weichgekochtem Ei - Chłodnik
Nächster Post Kalte Rote Bete-Suppe mit Buttermilch und weichgekochtem Ei [Chłodnik]