• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Feigen-Crumble mit Walnuss-Zimt-Streuseln

11. September 2015

/ kuchen & süßes

Ein Crumble ganz nach meinem Geschmack: Viele frische Feigen unter einer Decke knuspriger Streusel mit Walnüssen und Zimt. Das ganze lässt sich natürlich auch wunderbar mit anderen Früchten und Beeren der Saison variieren – zum Beispiel, indem man die Feigen zusätzlich mit Pflaumen oder Brombeeren kombiniert.


Zutaten für eine Auflaufform

5-6 Feigen
1 Zitrone

Für die Streusel:
100 g Vollkornmehl
100 g Butter
75 g Zucker
50 g Walnusskerne
1 EL Haferflocken
1 EL Honig
1 TL Zimt
1 Prise Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Feigen in dicke Scheiben schneiden und in die Auflaufform legen. Den Zitronensaft auspressen und darübergießen. Die Zutaten für die Streusel zu einem – mehr oder weniger – zusammenhängenden Teig verarbeiten und anschließend in Krümeln über den Feigen verteilen. Für ca. 35 Minuten backen. Am besten ofenwarm mit etwas Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.

Vor einem Jahr: Confiture d’oignons [Zwiebelkonfitüre]
Vor zwei Jahren: Zitronen-Zucchini-Rosmarin-Kuchen im Glas
Vor drei Jahren: Flammkuchen mit karamellisierten Zwiebeln, Ziegenkäse und Thymian

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Vollkornwaffeln mit Mohn und Zitrone

Schweizer Butterzopf [Berner Züpfe]

Alfajores [Plätzchen mit einer Füllung aus Dulce de leche] & Buchtipp

Rhabarber-Heidelbeer-Kompott aus dem Ofen mit Vanillequark

Geröstetes Paprika-Carpaccio mit Mango-Rosmarin-Salsa
Zurück
Geröstetes Paprika-Carpaccio mit Mango-Rosmarin-Salsa
Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin
Vor
Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin

Reader Interactions

Comments

  1. Theresa says

    14. September 2015 at 13:49

    hier auch immer wieder ganz große Crumble-Liebe! 🙂

    Antworten
  2. Krisi says

    17. September 2015 at 13:21

    Crumble sind einfach was herrliches bei dem Wetter..und von Feigen kann ich momentan gar nicht genug bekommen, also eine perfekte Kombination;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  3. Conny says

    23. Oktober 2015 at 12:30

    liebe jessica, ich gestehe, dass ich einer deiner begeistertsten fans & follower hier bin, hab aber noch nie geschrieben. jetzt muss ichs machen, denn ich habe deinen feigen-crumble hier gemacht. was ich an deinen reztepten liebe: ich kann mich blind auf sie verlassen, sie sind irgendwie besonders und bisschen mondän und sie gelingen echt IMMER! gefunden hab ich dich übrigens, als ich mal vor paar jahren ein rezept für eine zitronentarte gesucht hab und stiess auf dich. die tarte wurde perfekt, ich durfte mich von da an regelmässig mit fremden ruhm bekleckern, indem ich deine rezepte nachkochte (kürbis gnocchi bis auberginen-pasta-sosse mit rosinen, polentakuchen, french dressing und den nudelsalat dazu, den kichererbsensalat, ach, zu viel zum aufschrteiben, soooooo viel schon nachgekocht – alles hammer!). heute muss ich dich aber auf einen fehler im rezept hinweisen, auf den ich leider reingefallen bin: in den streuselteig kommen keine feigen! ich hab heute 12 feigen besorgt, hatte mich wohl bisschen gewundert, weil die streusel so gar nicht nach meinem 2/1/1 verhältnis (mehl/zucker/butter) klangen, aber ich hab das nicht weiter angezweifelt und die restlichen 6 feigen einfach in die streuselmischung geschmissen. war natürlich wie tapetenkleister und mir ging ein licht auf, dass das bestimmt ein copy/paste fehler ist o.ä…. jetzt isses im ofen, hab die paste einfach auf die feigen in der auflaufform verteilt, weil ich die guten zutaten nicht wegwerfen wollte, die mischung schmeckt ja trotzdem lecker. ich schau einfach mal, was da rauskommt 🙂 bitte korrigieren! und dir alles, alles, alles liebe und weiter viel erfolg für deinen blog!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      23. Oktober 2015 at 13:46

      Liebe Conny, erst einmal vielne Dank für deinen tollen Kommentar! Über so ein Feedback und so tolle Leser freue ich mich wirklich sehr. 🙂 Beim Rezept hast du natürlich recht, da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ich habe ihn schon korrigiert, aber dass dein Crumble deswegen nichts geworden ist tut mir echt leid!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin
Nächster Post Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin