• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Gegrillte Maiskolben mit Whisky-Butter

28. Mai 2015

/ beilagen & salatvegetarisch

Nach der Hähnchenbrust in Joghurtmarinade folgt nun der zweite Teil des Grillmenüs. Gegrillte Maiskolben gehören zu meinen Favoriten auf dem Grill und die Whiskybutter passt einfach perfekt dazu. Der zart rauchige Geschmack der Butter wird perfekt von den Koriandersamen und dem Cayennepfeffer ergänzt.


Zutaten

2 Maiskolben
2 EL Butter
1 TL Whisky
1/4 TL gemahlene Koriandersamen
1/4 TL Cayennepfeffer
1 großzügige Prise Salz

Zubereitung

Butter, Koriander, Cayennepfeffer und Salz in einen kleinen Topf geben und erhitzen bis die Butter geschmolzen ist. Den Topf von der Herdplatte nehmen und den Whisky unterrühren.

Zum Grillen kann man sowohl frische als auch vorgekochte Maiskolben benutzen. Vorgekochte können direkt auf den heißen Grill gelegt werden, frische kann man entweder zehn Minuten vorkochen oder in Alufolie gewickelt grillen. Die Maiskolben vom Grill nehmen sobald sie gar und sofort mit der Whisky-Butter bestreichen.

Vor einem Jahr: Nuss-Nougat-Creme
Vor zwei Jahren: Tomaten-Avocado-Suppe mit Feta
Vor drei Jahren: Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Rucola

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Japanisches Curry mit Udon-Nudeln und pochiertem Ei [Kare Udon]

Gratin Dauphinois [Kartoffelgratin]

Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen

Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika & Buchtipp

Hähnchenbrust in Joghurtmarinade
Zurück
Hähnchenbrust in Joghurtmarinade vom Weber Go-Anywhere Gas*
Vor
Pavlova mit Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. _our food stories_ says

    28. Mai 2015 at 16:46

    wunderbar, da kommt man gleich in sommerstimmung!
    wir haben gerade gestern unseren ersten maiskolben dieses jahr gegessen 🙂

    Antworten
  2. milchmaedchen says

    29. Mai 2015 at 7:02

    Whisky-Butter…!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Nächster Post Pavlova mit Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren & Buchtipp